Asien
Japanische Regierung verschärft Spannungen mit China
Von Peter Symonds, 31. Juli 2015
Die Abe-Regierung fordert China auf, den Bau von Plattformen zur Erkundung von Öl- und Gasvorkommen im Ostchinesischen Meer einzustellen.
China: Staatliche Banken stellen 200 Milliarden Dollar für die Aktienmärkte bereit
Von Nick Beams, 21. Juli 2015
Die massive Intervention der Banken war eine von vielen Maßnahmen, mit denen Regierung und Finanzbehörden den Absturz der Aktienkurse aufhalten wollen.
Massenproteste gegen militaristische Gesetze in Japan
Von Oscar Grenfell, 18. Juli 2015
Die Verabschiedung der Gesetze markiert ein weiteres Stadium der militaristischen „Neuinterpretation“ der nominell pazifistischen Verfassung Japans.
Obama empfängt Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Vietnams
Von Peter Symonds, 17. Juli 2015
Trongs Besuch im Weißen Haus ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Hanoi und Washington ihre Zusammenarbeit gegen China verstärken.
Parlament in Sri Lanka aufgelöst
Von K. Ratnayake, 11. Juli 2015
Seit der Präsidentschaftswahl am 8. Januar erlebt Sirisenas Regierung eine Krise nach der anderen.
Der Hintergrund der politischen Hetze gegen die Australian Broadcasting Corporation
Von James Cogan, 1. Juli 2015
Premierminister Abbott fordert die vollständige Umgestaltung der ABC in ein reines Propagandaorgan seiner Regierung.
Die WSWS antwortet Joma Sison und den philippinischen Maoisten
Von Joseph Santolan, 1. Juli 2015
Die CPP ist entschlossen, unter dem Deckmantel nationaler Souveränität ihre soziale Basis für den Kriegskurs der USA gegen China zu mobilisieren.
Philippinische Maoisten unterstützen US-Kriegstreiberei gegen China
Von Joseph Santolan, 19. Juni 2015
Die CPP spielt eine entscheidende Rolle im Dienste des US-Imperialismus und hat in den vergangenen zwei Jahren mehrere anti-chinesische Proteste veranstaltet.
China reagiert auf Kritik der G7 an Landgewinnung im Südchinesischen Meer
Von Peter Symonds, 16. Juni 2015
Die Obama-Regierungen schürt die Spannungen in Südostasien, um einen Keil zwischen China seine Nachbarstaaten zu treiben.
USA intensivieren Hetzkampagne gegen China
Von Peter Symonds, 9. Juni 2015
Die USA und ihre Verbündeten reagieren auf Chinas Landgewinnungsmaßnahmen im Südchinesischen Meer nicht nur mit Wortgefechten, sondern auch mit der Vorbereitung militärischer Maßnahmen.
Spannungen zwischen USA und China im Südchinesischen Meer eskalieren
Von Peter Symonds, 29. Mai 2015
Die Obama-Regierung verschärft beim jährlichen Shangri-La Dialog in Singapur ihren verbalen Krieg gegen China.
Proteste in Japan gegen US-Militärpräsenz
Von Ben McGrath, 28. Mai 2015
Auf Okinawa und anderen Orten in Japan fanden in letzter Zeit zahlreiche Kundgebungen gegen die geplante Verlegung eines US Marines-Stützpunktes auf die Insel statt.
Die USA bereiten neue militärische Provokationen im Südchinesischen Meer vor
Von Peter Symonds, 27. Mai 2015
Die erstmalige Anwesenheit eines CNN-Teams auf einem amerikanischen Überwachungsflug in dieser Woche zielte darauf ab, den Druck auf China bezüglich des Südchinesischen Meeres zu verstärken.
Myanmar-Flüchtlinge auf Schiffen gefangen
Von John Roberts und Peter Symonds, 21. Mai 2015
Malaysia, Thailand und Indonesien haben ihre Grenzen für tausende Asylsuchende, die unter grauenhaften Bedingungen auf dem Meer treiben, geschlossen.
Streit um die Stationierung von amerikanischen Bombern in Australien
Von James Cogan, 19. Mai 2015
Die Dementis über die amerikanischen Kriegspläne gegen China sollen vor allem die Arbeiterklasse über die Gefahren des Konflikts im Unklaren halten.
Die Gefahr eines Kriegs der USA gegen China wächst
Von James Cogan, 16. Mai 2015
Die Regierung Obama bringt die USA im Südchinesischen Meer in Stellung für eine militärische Konfrontation mit China.
Chinesische Zentralbank senkt Leitzins und weitere Anzeichen für Abschwung
Von Nick Beams, 16. Mai 2015
Chinas Zentralbank hat den Leitzins zum dritten Mal innerhalb von sechs Monaten gesenkt, um dem wirtschaftlichen Abschwung entgegenzuwirken und den Schuldendruck abzumildern, der auf den Kommunalverwaltungen und den Unternehmen lastet.
Historiker verurteilen japanische Beschönigung von Kriegsverbrechen
Von Ben McGrath, 15. Mai 2015
Fast 200 Historiker forderten Tokio am Dienstag in einem Brief auf, die Geschichte der Trostfrauen nicht weiter zu verfälschen.
Der amerikanische “Pivot to Asia” und die Kriegsvorbereitungen gegen China
Von Tom Peters, 9. Mai 2015
Diese Rede hielt Tom Peters, ein Führungsmitglied der Gruppe für eine Socialist Equality Party in Neuseeland, auf der Online-Kundgebung zum International May Day am 3. Mai.
Thailand:
Verfassungsentwurf festigt Diktatur
Von Tom Peters, 7. Mai 2015
Der Verfassungsentwurf der Junta würde dem Militär und den Gerichten die Kontrolle über das Land garantieren.
Südasien, der „Pivot to Asia“ und die Perspektive der Permanenten Revolution
Von Wije Dias, 6. Mai 2015
Diese Rede hielt Wije Dias, der Generalsekretär der Socialist Equality Party (Sri Lanka) auf der Online-Kundgebung zum International May Day am 3. Mai.
Nach Erdbeben in Nepal: Wachsende Wut über Untätigkeit der Regierung
Von W.A. Sunil, 30. April 2015
Hunderttausende Menschen leben zusammengepfercht in überfüllten provisorischen Lagern oder schlafen im Freien. Es fehlt selbst am Nötigsten.
China investiert 46 Milliarden Dollar in strategischen Wirtschaftskorridor mit Pakistan
Von Athiyan Silva, 30. April 2015
Das Vorhaben würde es China ermöglichen, Erdöl aus dem Nahen Osten direkt über den Landweg durch Pakistan zu beziehen.
Asien-Afrika-Gipfel in Jakarta:
Ruf nach neuer Weltwirtschaftsordnung
Von Nick Beams, 24. April 2015
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe verzichtete auf Worte der Entschuldigung, die seine Vorgänger bei solchen Gelegenheiten zu nutzen pflegten.
Ein entscheidender Wendepunkt in der Krise des amerikanischen Imperialismus
Von Nick Beams, 2. April 2015
Die Entscheidung von mehr als 40 Ländern, an der von China unterstützten „Asien Infrastrukturinvestitionsbank“ teilzunehmen, ist ein wichtiges Kennzeichen für den wirtschaftlichen Niedergang des US-Imperialismus.
Südkorea schließt sich der chinesisch geführten Asiatischen Investitionsbank an
Von Ben McGrath, 2. April 2015
Seouls Entscheidung wurde von China begrüßt und erfolgte trotz des Drucks der Vereinigten Staaten.
Srilankischer Präsident bildet “Regierung der nationalen Einheit”
Von K. Ratnayake, 31. März 2015
Um die Regierung zu stabilisieren, vergab Präsident Sirisena 26 Kabinettsposten und hohe Regierungsämter an Abgeordnete seiner Sri Lanka Freedom Party
Südkorea will an US-Raketenabwehrsystem teilnehmen
Von Ben McGrath, 26. März 2015
Eine Stationierung des US-Raketenabwehrsystems THAAD auf Südkorea wird die Spannungen des Landes mit China erheblich verschärfen.
Bürgerkrieg im Jemen: Huthi-Miliz erobert Tais
Von Niles Williamson, 24. März 2015
Letzten Endes ist der amerikanische Imperialismus für das Chaos verantwortlich, das in dem verarmten, arabischen Land ausgebrochen ist, das an einer wichtigen Öltransportroute liegt.
Srilankische Pseudolinke verherrlichen Regimewechsel als „demokratische Revolution“
Von K. Ratnayake, 13. März 2015
Je schmutziger die politische Schönfärberei ist, desto größer sind die Lügen und Geschichtsverfälschungen - genau so verhält es sich mit NSSP-Chef Karunaratne.
Sri Lanka: neue Beweise für Washingtons Rolle beim Regimewechsel
Von K. Ratnayake, 21. Februar 2015
Die Wahl von Maithripala Sirisena zum neuen Präsidenten Sri Lankas war das Ergebnis einer sorgfältig orchestrierten Operation.
Amerikanische Historiker kritisieren japanische Regierung wegen Beschönigung von Kriegsverbrechen
Von Ben McGrath, 21. Februar 2015
Der japanische Premierminister Schinzo Abe drängte einen amerikanischen Verlag dazu, Textpassagen eines Buches über die Verbrechen des japanischen Militärs im Zweiten Weltkrieg zu verändern.
Japanischer Premierminister fordert Verfassungsänderung
Von Peter Symonds, 19. Februar 2015
In einer politischen Grundsatzrede vor dem japanischen Parlament präsentierte Premierminister Shinzo Abe seine militaristische Agenda.
Pseudolinker Führer in Sri Lanka wird Mitglied in hohem beratenden Regierungsgremium
Von K.Ratnayake, 13. Februar 2015
Die Beteiligung der NSSP an dem Beratungsgremium für die Regierung markiert ein neues Stadium in der Entwicklung der pseudolinken Organisationen zu direkten Agenturen der Bourgeoisie und des Imperialismus.
Das Wahlergebnis in Sri Lanka und seine internationalen Auswirkungen
Von Deepal Jayasekera, 13. Januar 2015
Was seit Sirisenas Austritt aus Rajapakses Regierung geschehen ist, war ein von den USA finanzierter Regimewechsel.
Sri Lanka:
Präsident Mahinda Rajapakse gesteht Wahlniederlage ein
Von Wasantha Rupasinghe und K. Ratnayake, 10. Januar 2015
Das Wahlergebnis geht auf die heimliche Einmischung der Obama-Regierung zurück.
Die internationale Bedeutung der Präsidentschaftswahl in Sri Lanka
Von Wije Dias, 8. Januar 2015
Washingtons Einmischung in die Wahl ist verbunden mit der Intensivierung des "Pivot to Asia" und der Kriegsvorbereitungen gegen China.
Wahlen in Sri Lanka
Tamilische Nationalisten unterstützen die von den USA geförderte Opposition
Von K. Nesan, 8. Januar 2015
Die Tamilische Nationale Allianz (TNA), die mitverantwortlich ist für die Verbrechen der Regierung während des Bürgerkriegs und die Angriffe auf die Arbeiterklasse, unterstützt den Oppositionskandidaten Maithripala Sirisena.
Das doppelte Spiel der pseudolinken USP in der srilankischen Präsidentschaftswahl
Von Vilani Peiris, 7. Januar 2015
Die USP behauptet, sie betreibe einen "unabhängigen" Wahlkampf. In Wirklichkeit unterstützt sie jedoch hinter den Kulissen den proamerikanischen Oppositionskandidaten Maithripala Sirisena.
USA verhängen neue Sanktionen gegen Nordkorea
Von Peter Symonds, 6. Januar 2015
Die gesamte Sony Hacker-Affäre hat den Charakter eines US-Gebräus, das absichtlich entworfen wurde, um die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel zu erhöhen.
Hackerangriff auf Sony:
Cybersecurity-Ermittler bezweifeln Verantwortung Nordkoreas
Von Niles Williamson, 3. Januar 2015
Obwohl die US-Regierung beim Hackerangriff auf Sony sofort Pjöngjang verdächtigte, gehen unabhängige Cybersecurity-Ermittler eher von Insider-Job aus.
Japans Staatsgeheimnis-Gesetz tritt in Kraft
Von Ben McGrath, 20. Dezember 2014
Abes rechtsgerichtete Regierung verabschiedete die antidemokratische Gesetzesvorlage als ein Mittel, um den Widerstand gegen die Austeritäts- und Remilitarisierungsprogramme abzuwürgen.
Japanischer Premier kündigt Propagandaoffensive zur Wiederherstellung der Ehre Japans an
Von Peter Symonds, 16. Dezember 2014
Die regierende LDP bereitet sich darauf vor, die Pläne für die Remilitarisierung Japans zu forcieren, wenn sie bei der Wahl am Sonntag an der Macht bleibt.
Nach Auseinandersetzungen mit Polizei:
Führung der Proteste in Hongkong gespalten
Von Peter Symonds, 5. Dezember 2014
Bereitschaftspolizei verhinderte gewaltsam den Versuch von Demonstranten, das Regierungsviertel im Zentrum von Hongkong einzukesseln.
Vorgezogene Neuwahl in Japan:
Symptom einer Krise in Wirtschaft und Politik
Von Peter Symonds, 20. November 2014
Nur einen Tag vor Shinzo Abes Ankündigung war bekannt geworden, dass sich das Land wieder in der Rezession befindet.
Obama und der APEC-Gipfel
USA steigern wirtschaftliche Offensive gegen China
Von Nick Beams, 15. November 2014
Die amerikanische Handelspolitik dient dem Ziel der Vorherrschaft in der Weltwirtschaft – mit militärischen und wirtschaftlichen Mitteln.
Gespräche zwischen Obama und Xi verdeutlichen US-Kriegsgefahr in Asien
Von Patrick Kelly, 14. November 2014
Die Probleme, die Washingtons Konfrontation mit China zugrunde liegen, werden durch „vertrauensbildende Mechanismen“ des Militärs nicht gelöst.
APEC-Gipfel:
Obama verschärft Druck auf China
Von Mike Head, 12. November 2014
Der Auftritt des US-Präsident zeigt, wie schnell sich die aggressive Haltung der Washingtoner Regierung auf der ganzen Welt verschärft.
Japanische Minister besuchen Yasukuni Kriegsschrein
Von Ben McGrath, 1. November 2014
Der Besuch ist Teil der Agenda der Abe-Regierung, die Kriegsverbrechen der japanischen Armee in den 1930ern und 1940ern reinzuwaschen und Japan wieder zu militarisieren.
Plenum der Kommunistischen Partei Chinas treibt marktfreundliche Agenda voran
Von Ben McGrath, 1. November 2014
Die chinesische Führung benutzte das Plenum, um die Macht stärker in ihren Händen zu konzentrieren und die marktwirschaftlichen Umstrukturierungen verstärkt fortzusetzen.
Zwei neu ernannte japanische Minister treten zurück
Von Ben McGrath, 28. Oktober 2014
Der Rücktritt der Minister ist ein sicheres Zeichen für einen weiteren Rechtsschwenk der Regierung Abe
Proteste in Hongkong gehen nach Fernsehdebatte weiter
Von Peter Symonds, 23. Oktober 2014
Die Diskussion zwischen Regierungsvertretern und Protestführern brachte keine Einigung über die Wahlen 2017 für den Posten des Chefadministrators.
Der große Verrat der LSSP in Sri Lanka – Teil 2
LSSP weist Verteidigung des Trotzkismus durch IKVI zurück
Von Saman Gunadasa, 21. Oktober 2014
Dies ist der zweite von vier Artikeln über die Lehren aus dem Eintritt der LSSP in die Sirima Bandaranaike-Regierung im Juni 1964.
Die Liquidierung der BLPI und der große Verrat der LSSP in Sri Lanka
Von Nanda Wickremasinghe und K. Ratnayake, 18. Oktober 2014
Dies ist der erste von vier Artikeln über die Lehren aus dem Eintritt der LSSP in die Sirima Bandaranaike-Regierung im Juni 1964.
Eine parteiübergreifende Verschwörung
Australischer Imperialismus und der Krieg im Nahen Osten
17. Oktober 2014
Die Rechtfertigung für diesen Krieg ist genauso verlogen wie die Behauptung von 2003, beim US-Einmarsch im Irak sei es um "Massenvernichtungswaffen" gegangen.
Hongkong: Polizei greift Demonstranten an
Von Peter Symonds, 16. Oktober 2014
Hatte sich die Hongkonger Verwaltung anfangs ruhig gehalten, geht sie nun Schritt für Schritt gegen die protestierende Jugend vor.
Hongkonger Regierung legt Demonstranten Ultimatum vor
Von Peter Symonds, 7. Oktober 2014
Die Studentenführer weigerten sich zwar, die Proteste zu beenden, lockerten jedoch die Blockade von Regierungsgebäuden und begannen erste Gespräche mit Vertretern der Regierung.
Hongkong: Studentenführer drohen mit Ausweitung der Proteste
Von Peter Symonds, 3. Oktober 2014
Die drängenden sozialen Fragen, vor denen die arbeitende Bevölkerung in Hongkong steht, finden keinen Ausdruck in den Forderungen der Parteien und Organisationen, die die Proteste organisieren.
Indien stärkt strategische Beziehungen mit Vietnam
Von John Roberts, 3. Oktober 2014
Die Präsidenten von Indien und Vietnam veröffentlichten eine gemeinsame, eindeutig gegen China gerichtete Erklärung, in der sie die Sicherheit im Südchinesischen Meer für wichtig erklärten.
Massenproteste in Hongkong dauern an
Von Peter Symonds, 2. Oktober 2014
Die angespannte Konfrontation in Hongkong dauert weiter an, nachdem die Regierung jeden Kompromiss ausgeschlossen hat und die Demonstranten die Forderung ignoriert haben, die Straßen zu räumen.
Bala Tampoe (1922-2014):
Vom sozialistischen Revolutionär zum Klassenverräter
Von Nanda Wickremasinghe und Wije Dias, 18. September 2014
Der Grund für Tampoes politische Degeneration war der Kurswechsel der Lanka Sama Samaja Party, der 1964 seinen Höhepunkt mit ihrem Eintritt in eine bürgerliche Regierung fand.
Bilanz der Proteste gegen Staatshaushalt in Australien
Von der Socialist Equality Party (Australien), 3. September 2014
Die Veranstalter der Proteste haben den Widerstand der Bevölkerung in die Sackgasse parlamentarischer Manöver geführt und die Illusion verbreitet, Labor und die Grünen würden die Haushaltskürzungen verhindern.
Das pakistanische Militär greift in die politische Krise ein
Von K. Ratnayake, 3. September 2014
Die direkte Einmischung der Armee in die gegenwärtigen politischen Unruhen ist ein bedrohliches Anzeichen dafür, dass weitere Angriffe auf demokratische Rechte vorbereitet werden.
Pakistan:
Protestbewegung fordert Rücktritt der Regierung
Von Sampath Perera, 26. August 2014
Die politische Krise in Pakistan hat sich weiter verschärft. Massendemonstrationen fordern den Rücktritt von Ministerpräsident Nawaz Sharif.
Starker Einbruch auf Chinas Immobilienmarkt
Von Nick Beams, 23. August 2014
Wenn der Verfall der Immobilienpreise anhält, wird das große Auswirkungen auf das Finanzsystem und die Wirtschaft im Allgemeinen haben.
US-Kriegstreiberei in Asien geht unvermindert weiter
Von Peter Symonds, 20. August 2014
Während die USA Provokationen gegen Russland und im Nahen Osten inszenieren, setzt die Obama-Regierung ihre "Konzentration auf Asien" gegen China fort.
Australischer Minister rechtfertigt Repression auf Sri Lanka
Von Mike Head, 18. Juli 2014
Beim Staatsbesuch auf Sri Lanka lobte der australische Einwanderungsminister die Rajapakse-Regierung, während gleichzeitig 153 tamilische Asylsuchende auf einem australischen Zollschiff festgehalten werden.
Japans Shinzo Abe verpackt Militarismus vor australischem Parlament in „Friedens”schwüre
Von Nick Beams, 9. Juli 2014
Premierminister Abes Rede unterstreicht die militaristische Agenda hinter der Neuinterpretation der japanischen Verfassung
Der japanische Militarismus kehrt zurück
Von Peter Symonds, 4. Juli 2014
Premier Abes “Neuinterpretation” der Verfassung ist ein großer Schritt zur Abschaffung aller verfassungsmäßigen Schranken, die den japanischen Imperialismus bisher daran hindern, Aggressionskriege zu führen.
Gegen die Angriffe auf Muslime in Sri Lanka
Von der Socialist Equality Party (Sri Lanka), 27. Juni 2014
Die Socialist Equality Party von Sri Lanka verurteilt die Angriffe der extremistischen buddhistischen Brigade Bodu Bala Sena (BBS) auf Muslime in Aluthgama und Beruwela im Südwesten von Sri Lanka, die sich auf weitere Teile des Landes ausbreiteten.
Zweiter Parteitag der SEP (Australien)
Erste Resolution: Der australische Imperialismus und die “Schwerpunktverlagerung nach Asien” der Obama-Regierung
Von der Socialist Equality Party, 19. Juni 2014
Dies ist die erste von zwei Resolutionen, die vom Zweiten Parteitag der Socialist Equality Party (Australien) einstimmig verabschiedet wurden. Der Parteitag fand vom 18.-21. April 2014 in Sydney statt.
Australischer Ministerpräsident verstärkt Unterstützung für amerikanische Kriegsvorbereitungen
Von Mike Head, 18. Juni 2014
Premierminister Abbott strich bei seinem Besuch in den USA die uneingeschränkte Unterstützung seiner Regierung für die Kriegspläne der USA heraus.
Al Qaida-Abspaltung erobert Mosul von irakischen Regierungstruppen
Von Barry Grey, 12. Juni 2014
Die Niederlage von Regierungstruppen gegen ein paar hundert Aufständische ist eine Demütigung für die Zentralregierung. Sie enthüllt ihre Schwäche und stellt ihre weitere Existenz in Frage.
Wahlen in Thailand frühestens in 15 Monaten
Von Ben McGrath, 6. Juni 2014
Das thailändische Militär festigt seine Herrschaft durch ein resolutes Vorgehen gegen sporadische Proteste, die Festnahme von Oppositionellen und den Ausschluss von Wahlen für mindestens 15 Monate.
Washington rühmt sich seiner Aufrüstung gegen China
Von Bill Van Auken, 4. Juni 2014
Wie Verteidigungsminister Hagels Rede in Singapur zeigt, ist der US-Imperialismus auch zu einem Krieg bereit, um seine Hegemonie im asiatischen Pazifik zu behaupten.
Indien–Pakistan
Spannungen bleiben trotz trotz Modis Treffen mit Sharif auf hohem Niveau
Von Sampath Perera und Keith Jones, 3. Juni 2014
Die Gespräche zwischen dem neuen indischen Premierminister und seinem pakistanischen Kollegen haben nicht zu einer Beilegung der Konflikte zwischen beiden Ländern beigetragen.
Thailand
Militär festigt seine Machtposition
Von Tom Peters, 31. Mai 2014
Die Junta setzt Tausende von Soldaten gegen Demonstranten gegen den Putsch ein und nimmt weiter Verhaftungen vor.
Die USA und der Militärputsch in Thailand
Von Peter Symonds, 27. Mai 2014
Die USA haben zwar angekündigt, die Zahlung von Hilfsgeldern an Thailand auszusetzen, die enge Zusammenarbeit des Pentagons mit dem thailändischen Militär wird hinter den Kulissen jedoch ungehindert weitergehen.
Australien: Haushaltskürzungen sollen trotz Protesten Gesetz werden
Von Mike Head, 24. Mai 2014
Die Behauptung des australischen Premierministers Tony Abbott, die staatlichen Haushaltskürzungen hätten noch Jahre Zeit, haben sich als Lügen herausgestellt.
Israels Ex-Regierungschef Olmert zu Haftstrafe verurteilt
Von Jean Shaoul, 23. Mai 2014
Das Urteil gegen den ehemaligen Premier wirft Licht auf den total heruntergekommenen Zustand der israelischen Demokratie.
Militärputsch in Thailand
Von Peter Symonds, 22. Mai 2014
Die Verhängung des Kriegsrechts richtet sich weniger gegen die Übergangsregierung, sondern eher gegen die Arbeiterklasse und die arme Landbevölkerung
Türkische Polizei riegelt die Katastrophenmine nach Zusammenstößen ab
Von Patrick Martin, 21. Mai 2014
Am Samstag wurden Tausende türkische Polizisten zur Unterdrückung von Protesten im Umfeld der Kohlemine Soma aufgeboten, in der letzte Woche mehr als 300 Bergarbeiter in der größten Industriekatastrophe der türkischen Geschichte ums Leben kamen
Wahl in Indien, ein Wendepunkt in der Politik
Von Keith Jones, 20. Mai 2014
Im Wahlsieg der BJP und dem Zusammenbruch der Kongress- und der stalinistischen Parteien zeigt sich eine Veränderung der indischen Politik, die eine deutliche Verschärfung des Klassenkampfs ankündigt.
Indien:
Erdrutschsieg für Hindu-chauvinistische BJP
Von Keith Jones, 20. Mai 2014
Das BJP-Regime wird eine Regierung in einer schweren Krise sein. sie wird die Aufgabe haben, marktorientierte "Reformen" durchzusetzen, die in der Bevölkerung auf großen Widerstand treffen werden.
Amerikanisches Stationierungsabkommen mit den Philippinen:
Ein Schritt zur neokolonialen Herrschaft
Von Joseph Santolan, 20. Mai 2014
Das amerikanische Stationierungsabkommen mit den Philippinen im Rahmen der Versuche, China militärisch einzukreisen, erhöht die Gefahr eines Weltkrieges und schafft die rechtlichen Grundlagen für die neokoloniale Herrschaft der USA über ihre ehemalige Kolonie
Justizputsch in Thailand
Von Peter Symonds, 14. Mai 2014
Die vom Verfassungsgericht verfügte Amtsenthebung der thailändischen Premierministerin Yingluck Shinawatra in der vergangenen Woche muss Arbeitern eine deutliche Warnung sein, dass die herrschenden Klassen in Thailand und weltweit zu antidemokratischen Herrschaftsformen greifen.
Thailändisches Verfassungsgericht enthebt Premierministerin und neun Minister ihres Amtes
Von Tom Peters, 13. Mai 2014
Am 7. Mai enthob das thailändische Verfassungsgericht Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra aufgrund erfundener Anschuldigungen des Amtes.
Indien: Kongresspartei propagiert “Wachstum für alle“, um Wahldebakel abzuwenden
Von Nanda Wickremasinghe und Deepal Jayasekera, 10. Mai 2014
Die Kongresspartei brüstet sich damit, die Partei des “Wachstums für alle“ zu sein, aber die UPA-Regierung ist für einen enormen Anstieg der sozialen Ungleichheit verantwortlich.
Kriegsgefahr in Asien
Von Peter Symonds, 29. April 2014
Obama bereist die amerikanischen Verbündeten in Asien, heizt Krisenherde an, um die militärische Umzingelung Chinas zu stärken und einen neuen pazifischen Krieg vorzubereiten.
Wechselseitige Giftgasvorwürfe in Syrien
Von Patrick Martin, 17. April 2014
Gasangriffe wie der vom letzten Freitag nützen als Vorwand für eine mögliche Nato-Intervention weit mehr den „Rebellen“ als dem syrischen Regime.
US-Verteidigungsminister provoziert auf Reise durch Asien
Von Peter Symonds, 15. April 2014
Hagel hat durch seine Reise klar gemacht, dass die USA nicht von ihrer "Konzentration auf Asien" gegen China abrücken werden, auch während sich ihre Konfrontation mit Russland verschärft.
US-Verteidigungsminister streitet mit chinesischem Kollegen
Von Peter Symonds, 12. April 2014
Die öffentlich zur Schau gestellte Feindseligkeit ist ein weiteres Warnzeichen für die gefährlichen Spannungen, die die Obama-Regierung mit ihrem „Pivot to Asia“ (Konzentration auf Asien) in der ganzen Region provoziert hat.
Widersetzt Euch den Maßnahmen der Regierung gegen die srilankischen Tamilen
Von der Socialist Equality Party (Sri Lanka), 12. April 2014
Die SEP warnt, dass die zunehmende Unterdrückung der Regierung gegen Tamilen die Vorbereitung für einen Angriff auf den Lebensstandrad und die demokratischen Rechte der Arbeiterklasse darstellt.
Indien
Stalinistischer Betrug mit „weltlicher”, „volksnaher“ Dritter Front
Von Deepal Jayasekera und Keith Jones, 11. April 2014
Die indischen Stalinisten reagieren auf die Verschärfung des Klassenkampfs, indem sie eine Dritte Front mit rechten, regionalen und kastenbasierten Parteien bewerben.
China droht Kreditkollaps
Von Nick Beams, 8. April 2014
Das Kreditsystem Chinas expandierte in den zurückliegenden fünf Jahren um geschätzte 15 Billionen Dollar, was in der Geschichte der Weltwirtschaft beispiellos ist. Dieser Wert entspricht dem Umfang des gesamten US-Bankensystems.
Die Gefahr einer Diktatur in Thailand wächst
Von Tom Peters, 2. April 2014
Die Entscheidung des Verfassungsgerichtes, die Wahl im Februar für ungültig zu erklären, muss als Warnung verstanden werden: die herrschenden Klassen der Region lassen auch die Fassade von Demokratie fallen.
Krise in Thailand:
Verfassungsgericht annulliert Parlamentswahl
Von Tom Peters, 26. März 2014
Die Annullierung der thailändischen Parlamentswahl vom 2. Februar greift demokratische Rechte an und erhöht die Gefahr eines Staatsstreichs.
Malaysia Airlines-Flugzeug angeblich abgestürzt
Von Tom Peters, 25. März 2014
Die Suche nach MH 370 wurde bis zum Schluss von strategischen Rivalitäten und staatlicher Geheimhaltung behindert.
Proteste in der Türkei gefährden Erdogan-Regierung
Von Jean Shaoul, 18. März 2014
Als Reaktion auf den Tod eines Fünfzehnjährigen, der ursprünglich bei den regierungsfeindlichen Demonstrationen im letzten Juni verletzt worden war, kam es in der Türkei zu Protesten.
Erklärungen zum Verschwinden von Flug 370 in Malaysia widersprechen sich
Von Peter Symonds, 14. März 2014
Das Schicksal von Flug 370 der Malaysia Airlines mit 239 Passagieren an Bord ist nach wie vor geheimnisumwittert. Es gibt nur unklare und sich widersprechende Hinweise darauf, was stattgefunden hat, dafür aber zahlreiche Theorien, die von den Medien zum Teil aufgebauscht werden.
Folge der WSWS