Asien
Naher Osten im Jahr 2013
Von Chris Marsden, 16. Januar 2013
Die Entsendung von sechs Patriot-Raketenbatterien an die türkisch-syrische Grenze zeigt deutlich, dass eine Militärintervention der Vereinigten Staaten und ihrer Nato-Verbündeten kurz bevorsteht.
Rechtsruck im israelischen Wahlkampf
Von Jean Shaoul, 16. Januar 2013
Der israelische Wahlkampf zu den Parlamentswahlen vom 22. Januar zeigt, dass sämtliche offiziellen Parteien in der Wirtschaftskrise nach rechts rücken.
Die Linke verteidigt ihre Unterstützung für Syrienkrieg
Von Johannes Stern, 15. Januar 2013
Die Linke bekräftigt in ihrer Zeitung Neues Deutschland ihre Unterstützung für den Krieg gegen Syrien.
Obama und Karsai verhandeln über Stationierung amerikanischer Truppen nach 2014
Von Bill Van Auken, 15. Januar 2013
Die Gespräche zwischen Obama und Karsai im Weißen Haus sollten die Grundlage für einen Verbleib amerikanischer Truppen in Afghanistan nach dem Abzug im Jahr 2014 schaffen.
Präsident Mursi und der IWF bereiten Austeritätspolitik für Ägypten vor
Von Johannes Stern, 15. Januar 2013
Nachdem die neue Verfassung verabschiedet ist, versucht die ägyptische Bourgeoisie ihre Angriffe auf die ägyptische Arbeiterklasse fortzusetzen und zu intensivieren.
Drei kurdische Nationalistinnen in Paris ermordet
Von Kumaran Ira, 12. Januar 2013
Am Donnerstagmorgen wurden drei Aktivistinnen der kurdischen nationalistischen Bewegung tot im Kurdistan-Informationszentrum in Paris gefunden. Sie wurden wie bei einer Hinrichtung erschossen.
Neue Zusammenstöße zwischen Indien und Pakistan in Kaschmir
Von K. Ratnayake, 11. Januar 2013
Die Zusammenstöße zwischen pakistanischen und indischen Truppen in Kaschmir zeigen, wie explosiv die Lage in der Region ist.
Neue Drohnenangriffe in Pakistan und im Jemen
Von Patrick O’Connor, 9. Januar 2013
Die Obama Regierung lässt im neuen Jahr schon wieder Ziele in Pakistan und im Jemen mit unbemannten Drohnen angreifen.
Chinas „rote“ Aristokratie
Von John Chan, 5. Januar 2013
In China liegt die wirtschaftliche und politische Macht in den Händen einer winzigen Elite von Superreichen, die mit der KPCh verbunden ist.
Indien
Proteste nach Vergewaltigung einer Frau in Neu-Delhi
Von Deepal Jayasekera, 3. Januar 2013
Nachdem am 16. Dezember eine junge Frau von mehreren Männern vergewaltigt worden war, demonstrierten letzte Woche Tausende von Menschen, hauptsächlich Studenten, in der indischen Hauptstadt.
Indisches Establishment betrauert faschistischen Politiker
Von Nanda Wickremasinghe, 29. Dezember 2012
Führende indische Politiker betrauern den Tod eines Gründungsmitglieds der faschistischen Partei Shiv Sena (SS) und machen damit klar, dass sie gegen die wachsende öffentliche Unzufriedenheit Gewalt und Diktatur vorbereiten.
Bombenangriff auf palästinensisches Flüchtlingslager
Die USA und ihre arabischen Verbündeten fordern eine Intervention in Syrien
Von Jean Shaoul, 28. Dezember 2012
In sämtlichen Medienberichten über die Bombardierung von Yarmouk wird betont, dass die syrische Regierung ein Verbrechen begangen hat und dafür bezahlen muss.
Israel erwägt Angriffe auf Syrien
Von Jean Shaoul, 27. Dezember 2012
Ministerpräsident Netanjahu hat Jordanien wiederholt vorgeschlagen, angebliche Chemiewaffenlager in Syrien gemeinsam zu bombardieren.
UN gibt zu:
In Syrien herrscht ein konfessioneller Bürgerkrieg
Von Chris Marsden, 22. Dezember 2012
Eine unabhängige internationale Untersuchungskommission der Vereinten Nationen hat endlich bestätigt, dass in Syrien ein sektiererischer Bürgerkrieg tobt.
Neue japanische Regierung stärkt Militarismus
Von Peter Symonds, 20. Dezember 2012
Der von Nationalismus und Militarismus geprägte Wahlkampf hat gezeigt, dass die herrschende Klasse ihre japanischen und globalen Interessen mit allen, auch militärischen Mitteln verteidigen wird.
Im Gedenken an Keerthi Balasuriya
Von David North, 20. Dezember 2012
Dieser Artikel wurde zuerst am 18. und 19. Dezember 2007 in zwei Teilen auf der WSWS gepostet.
Die bleibende Bedeutung von Leben und Werk des Genossen Keerthi Balasuriya
Von Internationales Komitee der Vierten Internationale, 19. Dezember 2012
Das Internationale Komitee der Vierten Internationale und die World Socialist Web Site gedenken des vor 25 Jahren verstorbenen Genossen Keerthi Balasuriya, des Generalsekretärs der Revolutionary Communist League, Vorläufer der heutigen Socialist Equality Party in Sri Lanka.
Japan:
Wahlsieg der rechten LDP
Von Peter Symonds, 19. Dezember 2012
Das Wahlergebnis war kein Sieg für die LDP, sondern eine eindeutige Abstrafung der amtierenden DPJ.
Südkorea:
”Progressive” stellen sich hinter Demokraten
Von Ben McGrath, 19. Dezember 2012
Im Wahlkampf um Präsidentschaft in Südkorea am 19. September haben sich selbsternannte progressive und „linke“ Organisationen hinter den wichtigsten bürgerlichen Oppositionskandidaten, Moon Jae-in von der Vereinigten Demokratischen Parte (DUP) gestellt.
Syrien im Fadenkreuz
Von Joseph Kishore, 18. Dezember 2012
Die USA und ihre imperialistischen Verbündeten bereiten mit der Stationierung von Patriot-Raketenbatterien in der Türkei und der offiziellen Anerkennung der Opposition eine direkte Intervention vor.
Verfassungsreferendum in Ägypten:
Geringe Beteiligung und Betrugsvorwürfe
Von Johannes Stern, 18. Dezember 2012
Am Samstag fand in zehn der 27 ägyptischen Gouvernements die erste Abstimmungsrunde über die neue Verfassung statt, die von Islamisten und dem Militär unterstützt wird.
Georgien: Verschärfte Auseinandersetzungen nach Parlamentswahl
Von Clara Weiss, 12. Dezember 2012
Die neue georgische Regierung unter Bidsina Iwanischwili hat begonnen, hochrangige Mitarbeiter von Präsident Saakaschwili zu verhaften.
Wahlen in Japan geprägt von Nationalismus und Militarismus
Von Peter Symonds, 11. Dezember 2012
Der Rechtsruck in der japanischen Politik muss der Arbeiterklasse eine Warnung vor den Gefahren sein, die durch den Zusammenbruch des Weltkapitalismus auf sie zukommen,
Nach Entscheidung der UN:
Israel plant weitere Siedlungen in Palästina
Von Bill Van Auken, 4. Dezember 2012
Die UN hat Palästina den Status eines Beobachterstaates erteilt. Als provokante Reaktion darauf beschleunigt die Netanjahu-Regierung den Bau von 3000 neuen Siedlerwohnungen in Ostjerusalem und im Westjordanland.
Ägypten:
Verfassungsentwurf festigt Diktatur und Militärherrschaft
Von Chris Marsden, 1. Dezember 2012
Rücksichtslos peitschen die Moslembrüder und Präsident Mohammed Mursi ihren Entwurf einer neuen Verfassung durch die Verfassungsgebende Versammlung.
Vor zwanzig Jahren: Deng Xiaopings Reise durch Südchina
Teil 2
Von John Chan, 1. Dezember 2012
Im Verlauf seiner Reise von 1992 machte Deng aus seiner Anpassung an den Kapitalismus kein Geheimnis.
Nach dem KPCh-Kongress:
Forderung nach Marktreformen
Von John Chan, 30. November 2012
Internationale und chinesische Wirtschaftseliten drängen auf weitere wirtschaftliche Umstrukturierungen in China. Sie haben es vor allem auf staatliche Unternehmen abgesehen.
Vor zwanzig Jahren: Deng Xiaopings Reise durch Südchina
Von John Chan, 30. November 2012
Dengs Reise 1992 wurde zum Wendepunkt für die Restauration des Kapitalismus in China.
Das brutale Gesicht des Weltkapitalismus
Von Peter Symonds, 29. November 2012
Die Bedingungen in der Fabrik von Tazreen Fashions sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Bangladesch:
Arbeiter protestieren nach Brand in Textilfabrik
Von Peter Symonds, 28. November 2012
Demonstranten forderten die Bestrafung der Verantwortlichen für den Brand in dem Textilwerk Tazreen Fashions, der am Samstagabend mindestens 112 Todesopfer gefordert hat.
Israelische Truppen verletzen Waffenstillstand in Gaza
Von Jean Shaoul und Chris Marsden, 27. November 2012
Nach der Ermordung eines Palästinensers an der Grenze durch israelische Truppen ist der Waffenstillstand, der Israels achttägigen Blitzkrieg gegen Gaza beendet hat, wieder in Gefahr.
Indien:
Tausende protestieren gegen Angriff auf Maruti Suzuki Arbeiter
Von Arun Kumar, 27. November 2012
Mit einer Demonstration von Tausenden Arbeitern, einem Hungerstreik und einer Sitzblockade reagierten indische Arbeiter trotz massiver staatlicher Repression auf Entlassungsdrohungen bei Maruti Suzuki India (MSI) im Industriegürtel Gurgaon-Manesar im Bundesstaat Hayarna.
Bombardierung Gazas kündigt weitere kriminelle Kriege im Nahen Osten an
Von Chris Marsden, 24. November 2012
Acht Tage lang hat die israelische Armee Zerstörung über den Gazastreifen gebracht. Mehr als 150 Palästinenser starben, darunter vierzig Kinder.
USA und Ägypten verkünden Waffenstillstand in Gaza
Von Jean Shaoul, 23. November 2012
Die USA haben die pausenlosen Bombenangriffe auf den dicht besiedelten Gazastreifen in den letzten acht Tagen unterstützt, machen sich aber Sorgen, dass der Konflikt ihre weiteren Pläne im Nahen Osten gefährden könnte
Israel setzt Angriffe auf Gaza während Waffenstillstandsverhandlungen fort
Von Bill Van Auken, 22. November 2012
Auch am Dienstag bombardierten israelische Kampfflugzeuge Gaza. Die Zahl der Toten wächst, bald könnte ein Waffenstillstand in Kraft treten, den Ägypten ausgehandelt hat.
Spannungen beim ASEAN-Gipfel wegen Südchinesischem Meer
Von Peter Symonds, 22. November 2012
Die Obama-Regierung nutzt die maritimen Streitigkeiten aus, um einen Keil zwischen China und seine Nachbarn zu treiben und eine militärische Aufrüstung der USA in der Region zu rechtfertigen.
Die neue chinesische Führung – ein Regime in der Krise
Von John Chan, 21. November 2012
Die Wirtschaft wächst deutlich langsamer und die USA versuchen alles, um den Aufstieg Chinas zu einem potentiellen Rivalen zu verhindern.
Stoppt das Massaker in Gaza!
Von Bill Van Auken, 21. November 2012
Die israelische Regierung, die Obama-Regierung und die Mainstream-Medien berufen sich auf Israels „Recht auf Selbstverteidigung“, um dessen Angriffe auf Gaza zu rechtfertigen, bei denen bereits hunderte von palästinensischen Zivilisten getötet oder verwundet wurden.
Zahl der Toten durch israelische Luftangriffe im Gazastreifen steigt
Von Patrick Martin, 20. November 2012
Israelische Kampfflugzeuge und Kanonenboote haben am Wochenende ihre Angriffe auf palästinensische Wohnhäuser und Einrichtungen im Gazastreifen verstärkt. Die Zahl der Toten liegt bei über 75
KPCh stellt neue Führung vor
Von John Chan, 20. November 2012
Alle Fraktionen sind sich einig, dass das Regime auf eine Konfrontation mit der Arbeiterklasse zusteuert.
Japan:
Regierungschef zieht Wahlen vor
Von Peter Symonds, 20. November 2012
Nodas Demokratische Partei Japans (DPJ) scheint auf eine Niederlage zuzusteuern, nachdem sie 2009 zum ersten Mal die Regierung übernommen hatte.
Israel zieht Truppen an der Grenze zum Gazastreifen zusammen
Von Bill Van Auken, 17. November 2012
Israelische Kampfflugzeuge haben am Donnerstag hunderte Luftangriffe auf den dicht besiedelten Gazastreifen geflogen. Gleichzeitig hat Israel seine Truppen an der Grenze zum Palästinensergebiet zusammengezogen.
Israel greift Gazastreifen an
Von Bill Van Auken, 16. November 2012
Israel bombardiert Palästinensergebiete. Zum Auftakt wurde ein hoher Hamas-Führer durch einen gezielten Modanschlag getötet.
Peking: Scheinkampagne für soziale Gleichheit
Von John Chan, 15. November 2012
Die chinesische Regierung bereitet sich auf eine neue Runde von Privatisierungen und Ausbau der Marktwirtschaft vor.
Rede des chinesischen Präsidenten von Krisen bestimmt
Von John Chan, 13. November 2012
Obwohl die KPCh bei ihrem Parteitag Einigkeit demonstriert hat, bestehen weiterhin starke Spannungen über innen- und außenpolitische Fragen
Parteitag der KPCh:
Eine Versammlung von Oligarchen
Von John Chan, 10. November 2012
Der Reichtum der obersten Führung der KPCh ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis, da die Bevölkerung den selbsternannten „Dienern des Volkes“ immer feindseliger gegenübersteht.
Sri Lankas Regierung bereitet Anklage gegen die Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs vor
Von K.Ratnayake, 9. November 2012
Sri Lankas Regierungskoalition hat am vergangenen Donnerstag Schritte für eine Amtsenthebung der obersten Richterin des Landes, Shirani Bandaranayake, eingeleitet und dem Parlamentsprecher Chamal Rajapakse den Antrag übergeben.
Führungswechsel in China
Von John Chan, 6. November 2012
Wer immer aus dem Parteitag der KPCh als Sieger hervorgeht, hat den Auftrag, den Lebensstandard der Arbeiterklasse anzugreifen.
Washington sucht neue syrische Marionetten im Krieg für den Regimewechsel
Von Bill Van Auken, 3. November 2012
US-Außenministerin Hillary Clinton kündigte am Mittwoch an, Washington organisiere die Front um, die die sogenannten „Rebellen“ in Syrien vertritt.
Südkoreanische Gewerkschaften zwingen Arbeitern neue Produktivitätsmaßstäbe auf
Von Ben McGrath, 1. November 2012
Der Ausverkauf der Autoarbeiter in Südkorea durch die Gewerkschaft wird zu einer Verschärfung der Arbeitsbedingngen führen.
Indien:
Verhaftete Maruti Suzuki-Arbeiter wurden gefoltert
Von Arun Kumar und Kranti Kumara, 31. Oktober 2012
Indische Behörden haben militante Arbeiter von Maruti Suzuki gefoltert, die im Rahmen einer Verschwörung von Staat und Unternehmen wegen Mordes verhaftet wurden.
USA und Israel bereiten Krieg gegen Iran vor
Von Peter Symonds, 26. Oktober 2012
Die USA und Israel veranstalten gegenwärtig ihre größten gemeinsamen Manöver, um die israelische Raketenabwehr für einen Konflikt mit dem Iran fit zu machen.
Bombenanschläge im Libanon stehen mit Bürgerkrieg in Syrien in Verbindung
Von Niall Green, 23. Oktober 2012
Zwei Bombenanschläge in der libanesischen Hauptstadt Beirut haben das Land in eine Krise geworfen. Die Gefahr, dass der syrische Bürgerkrieg sich zu einem Konflikt in der ganzen Region ausweitet, wird immer deutlicher.
Türkischer Außenminister fordert Krieg im Namen der “Humanität”
Von Niall Green, 23. Oktober 2012
Dem Guardian gegenüber behauptete Ahmet Davutoglu, dass ein Krieg gegen Syrien notwendig sei, um die „Menschenrechte“ zu verteidigen.
Umzingelung Syriens:
Türkei übernimmt die Führung
Von Chris Marsden, 19. Oktober 2012
Trotz Bedenken, dass die Bewaffnung von Dschihadisten in Syrien negative Auswirkungen haben könnte, findet an der syrischen Grenze ein beschleunigter Aufmarsch statt.
US-Verteidigungsminister warnt vor “Pearl Harbor” Cyberangriff des Iran
Von Niall Green, 17. Oktober 2012
In einer Rede in New York warnte US-Verteidigungsminister Leon Panetta vor einer Gefahr für die USA und ihre Verbündeten, die so gewaltig sei wie die Terroranschläge vom 11. September 2001 oder die Bombardierung von Pearl Harbour 1941 durch Japan.
Die Kaperung eines syrischen Flugzeuges durch die Türkei erhöht die Kriegsgefahr
Von Bill Van Auken, 16. Oktober 2012
Die Türkei hat ein syrisches Passagierflugzeug zum Landen gezwungen und damit die Spannungen in der Region erhöht; die russische Regierung legte scharfen Protest ein.
Die Streiks bei Foxconn und der weltweite Klassenkampf
Von John Chan, 12. Oktober 2012
Die unerträglichen Arbeitsbedingungen bei Foxconn ähneln denen, die in letzter Zeit zu den Streiks südafrikanischer Bergarbeiter und der Textilarbeiter in Bangladesch führten.
Schießereien an türkisch-syrischer Grenze
Von David Brown, 11. Oktober 2012
Seit Tagen wird an der syrisch-türkischen Grenze scharf geschossen. Dies nährt die Angst vor einem Krieg, der auf den ganzen Nahen Osten übergreifen könnte.
IWF-Chefin warnt:
Konflikt China-Japan bedroht Weltwirtschaft
Von John Chan, 10. Oktober 2012
Die weltweit zweit- und die drittgrößte Volkswirtschaft, China und Japan, streiten sich um die Senkaku- bzw. Diaoyu-Inseln im ostchinesischen Meer. Der Konflikt könnte sich auf die Weltwirtschaft auswirken.
USA führen Wirtschaftskrieg gegen den Iran
Von Peter Symonds, 9. Oktober 2012
Die amerikanischen Sanktionen gegen den Iran sollen das Land als Vorbereitung für einen militärischen Angriff schwächen, wie es bereits mit dem Irak getan wurde.
Zweitausendster US-Soldat in Afghanistan getötet
Von Bill Van Auken, 5. Oktober 2012
Am vergangenen Wochenende starb der zweitausendste amerikanische Soldat in Afghanistan infolge eines so genannten „Insider“-Angriffs. Die seit elf Jahren andauernde Besatzung Afghanistans durch die USA steckt in einer tiefen Krise.
Türkei greift nach Granateneinschlag Syrien an
Von Bill Van Auken, 5. Oktober 2012
Am Mittwoch hat das türkische Militär Syrien angegriffen, nachdem eine verirrte syrische Granate in einem türkischen Grenzdorf fünf Menschen getötet hatte. Damit wächst die Gefahr einer direkten Intervention des Westens in Syrien.
Syrien und die pro-imperialistischen “Linken” der ISO
Von Bill Van Auken, 4. Oktober 2012
Nach einem Monat des Schweigens zu Syrien hat die International Socialist Organization (ISO) den blutigen konfessionellen Bürgerkrieg, der durch imperialistische Intervention geschürt wird, erneut als „syrische Revolution“ dargestellt.
AKP-Regierung geht gegen türkisches Militär vor
Von Jean Shaoul, 4. Oktober 2012
Mehrere türkische Generäle wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Ihnen wird vorgeworfen, einen Putsch gegen die islamistische AKP-Regierung geplant zu haben.
Netanjahus Kriegsultimatum vor der UN
Von Barry Grey, 3. Oktober 2012
Die kriegstreiberische und provokante Rede, die der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am Donnerstag vor der UN-Vollversammlung gehalten hat, zeigt, dass Pläne für einen Angriff auf den Iran weit fortgeschritten sind.
Georgien: Wahlniederlage für Saakaschwili
Von Clara Weiss, 3. Oktober 2012
Die Oppositionspartei „Georgischer Traum“, die von Bidsina Iwanischwili, dem reichsten Mann Georgiens geführt wird, gewann ersten Auszählungen zufolge die Parlamentswahl in Georgien.
Eine Bilanz des Afghanistankrieges
Von Patrick Martin, 28. September 2012
Die Obama-Regierung hat 33.000 Soldaten aus Afghanistan abgezogen, aber doppelt so viele sind noch dort.
Gegen chinesischen und japanischen Nationalismus
Von John Chan, 25. September 2012
Beide Regierungen nutzen den Streit um die Senkaku/Diaoyu-Inseln, um Chauvinismus zu schüren und von der immer tieferen sozialen und wirtschaftlichen Krise im eigenen Land abzulenken.
Wie die Linkspartei den Krieg in Syrien unterstützt
Von Christoph Dreier und Peter Schwarz, 25. September 2012
Die Linkspartei ist tief in das imperialistische Vorgehen gegen Syrien verstrickt und arbeitet dabei über zahlreiche Kanäle mit der Bundesregierung zusammen.
Anti-japanische Proteste in China nehmen zu
Von John Chan, 22. September 2012
Die Regierungen in China und in Japan haben die nationalistische “öffentliche Meinung” derart angeheizt, dass sie in eine militärische Konfrontation hineingezogen werden könnten.
Sri-Lanka-Reise des sozialistischen US-Präsidentschaftskandidaten
Jerry White schlägt Treffen mit LSSP aus
13. September 2012
Die WSWS veröffentlicht hier eine Anfrage der srilankischen Lanka Sama Samaja Party (LSSP) und die Antwort des US-Präsidentschaftskandidaten Jerry White, worin er begründet, warum er während seines Sri-Lanka-Aufenthalts ein Treffen mit dieser Partei ablehnte.
Offener Brief fordert Absetzung des chinesischen Premierministers
Von John Chan, 11. September 2012
Der offene Brief zeigt die scharfen Fraktionsstreitigkeiten innerhalb der KPCh kurz vor ihrem Kongress
Die SEP im US-Wahlkampf:
Jerry White in Sri Lanka
Von unserem Korrespondenten, 5. September 2012
Jerry White, Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party in den USA, hat seine Tour durch Sri Lanka am vergangenen Donnerstag mit einem Auftritt in Galle, einer Hafenstadt im Süden des Landes, beendet.
Bundeskanzlerin Merkel besucht China
Von Stefan Steinberg, 1. September 2012
Am Donnerstag flog Bundeskanzlerin Angela Merkel für zwei Tage zu Gesprächen mit der chinesischen Staatsführung nach China. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Forderungen der deutschen Seite nach finanzieller Unterstützung durch China, mit der der Zusammenbruch der Eurozone verhindert werden soll.
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon:
Washingtons Abgesandter beim Gipfel in Teheran
Von Peter Symonds, 1. September 2012
Ban Ki-moon nutzte die Versammlung der Bewegung der Blockfreien Staaten, um das iranische Regime zu kritisieren und in einer Reihe von Fragen unter Druck zu setzen, u.a. beim Atomprogramm und dem Bürgerkrieg in Syrien.
Syrien:
USA, Großbritannien und Frankreich drohen mit Militärintervention
Von Chris Marsden, 30. August 2012
Indem sie „Massenvernichtungswaffen“ als Vorwand für einen Krieg gegen Syrien anführt, folgt die US-Regierung einem wohlbekannten Muster.
Washington und seine Verbündeten destabilisieren den Libanon
Teil 2
Von Jean Shaoul, 28. August 2012
Dies ist der zweite Teil eines zweiteiligen Artikels, der den Hintergrund der aktuellen Krise im Libanon untersucht.
Internationale Rundreise des Präsidentschaftskandidaten der SEP (USA)
Jerry White in Colombo, Sri Lanka
Von unserem Korrespondenten, 28. August 2012
Der amerikanische Präsidentschaftskandidat der SEP, Jerry White, hat auf seiner Weltreise Colombo, die Hauptstadt von Sri Lanka, erreicht, wo er am Sonntag vor einer Versammlung von 200 Teilnehmern sprach (Bericht folgt). Am 24. August wurde White bei seiner Ankunft von der srilankischen SEP wärmstens begrüßt.
Washington und seine Verbündeten destabilisieren den Libanon
Von Jean Shaoul, 25. August 2012
Dieser Artikel untersucht den Hintergrund der aktuellen Krise im Libanon.
China: Bos Frau zu Todesstrafe auf Bewährung verurteilt
Von John Chan, 24. August 2012
Vergangenen Montag wurde Gu Kailai, die Frau des abgesetzten Parteisekretärs Bo Xilai, zum Tod auf Bewährung verurteilt.
China schürt im Streit um umstrittene Inseln antijapanische Proteste
Von John Chan, 23. August 2012
Die Regierungen beider Länder nutzen den Streit um die Senkaku- bzw. Diaoyu-Inseln aus, um chauvinistische Stimmung zu machen und von den wachsenden sozialen Spannungen im eigenen Land abzulenken.
Chinas Wachstumsschwäche verschärft globale Krise
Von Nick Beams, 18. August 2012
Die häufig geäußerte Hoffnung, Chinas anhaltendes Wirtschaftswachstum werde eine neue Basis für die Ausdehnung der kapitalistischen Weltwirtschaft liefern, hat in den letzten Wochen schwere Schläge erlitten.
Memo enthüllt israelische Kriegspläne gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 17. August 2012
Ein Memo, das einen detaillierten Plan für einen unprovozierten Angriff Israels auf den Iran enthält, ist an die Öffentlichkeit gedrungen. Zeitgleich melden israelische Medien, dass ein solcher Angriff möglicherweise kurz bevorsteht.
Amerikanische Denkfabrik plant militärische Vorbereitungen gegen China
Von Peter Symonds, 16. August 2012
Der amerikanische Thinktank CSIS ist zwar keine Regierungsbehörde, aber seine Gutachten wurden vom amerikanischen Verteidigungsministerium angefordert.
New York Times liefert kurzen Ausblick auf drohendes Blutbad nach Intervention in Syrien
Von Bill Van Auken, 15. August 2012
Letzte Woche erschien in der New York Times ein Artikel über die religiösen und ethnischen Spannungen, die von Syrien aus in die Türkei übergreifen. Er entlarvt die Vorwände über „Demokratie“ und „Menschenrechte“ als Lügen, mit denen die USA und ihre Verbündeten ihren Regimewechsel rechtfertigen.
Pakistanische und amerikanische Geheimdienstchefs diskutieren Drohnen-Angriffe
Von Eric London, 9. August 2012
Trotz des Besuchs eines hochrangigen Vertreter des pakistanischen Militärs in den Vereinigten Staaten bleiben die Beziehungen zwischen der Obama-Regierung und der pakistanischen Regierung weiterhin sehr angespannt.
Sechzig Jahre seit den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Teil 3: Der amerikanische Militarismus und die nukleare Bedrohung heute
Von Joseph Kishore, 9. August 2012
Am 67. Jahrestag des Abwurfs einer Atombombe auf das japanische Hiroshima durch die Vereinigten Staaten posten wir erneut einen Essay, der zuerst 2005 veröffentlicht wurde.
Türkei geht gegen Kurden vor und droht mit Militärschlag gegen Syrien
Von Chris Marsden, 8. August 2012
Kurz bevor das syrische Regime in Aleppo eine große Offensive beginnen will, droht die Türkei mit dem Einmarsch in Syrien.
Sechzig Jahre seit den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Teil 2 : Der amerikanische Imperialismus und die Atombombe.
Von Joseph Kishore, 8. August 2012
Am 67. Jahrestag des Abwurfs einer Atombombe auf das japanische Hiroshima durch die Vereinigten Staaten posten wir erneut einen Essay, der zuerst 2005 veröffentlicht wurde.
UN-Vollversammlung verurteilt Syrien
Von Alex Lantier, 7. August 2012
Die UN-Vollversammlung stimmte mit 133 zu zwölf Stimmen und 31 Enthaltungen für eine Resolution, die die syrische Regierung verurteilt.
Sechzig Jahre seit den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Von Joseph Kishore, 7. August 2012
Am 67. Jahrestag des Abwurfs einer Atombombe auf das japanische Hiroshima durch die Vereinigten Staaten posten wir erneut einen Essay, der zuerst 2005 veröffentlicht wurde.
Der CIA-Stellvertreterkrieg in Syrien und die pro-imperialistische “Linke”
Von Alex Lantier, 4. August 2012
Der amerikanische Feldzug zur völligen Übernahme Syriens hat ein neues Stadium erreicht. Das belegen Berichte über die verdeckte Unterstützung der „Rebellen“-Milizen im Lande durch US-Geheimdienste.
Syrien:
„Rebellen“ massakrieren Gefangene
Von Patrick Martin, 3. August 2012
Im Internet sind Videos aufgetaucht, auf denen zu sehen ist, wie gefangene Soldaten und Polizisten von den syrischen „Rebellen“ systematisch hingerichtet werden.
Srilankische Regierung plant Zensur von Webseiten
Von Vilani Peiris, 3. August 2012
Die neuen Richtlinien sind Teil eines verschärften Angriffs der Rajapakse-Regierung auf die Medien und demokratische Rechte
Bericht über Kriegsverbrechen in Afghanistan unterdrückt
Von Peter Symonds, 2. August 2012
Der Bericht enthüllt nicht nur die kriminelle Vergangenheit führender Politiker im heutigen Afghanistan, sondern auch der Mächte, die sie unterstützten, besonders der Vereinigten Staaten.
US-Verteidigungsminister Panetta bedroht Syrien und den Iran
Von Alex Lantier, 1. August 2012
Zu Beginn seiner einwöchigen Reise durch den Nahen Osten forderte Panetta einen Regimewechsel in Syrien und drohte dem Iran mit Sanktionen und Krieg.
Nordkorea:
Anzeichen für eine Wende in der Führung
Von Peter Symonds, 1. August 2012
Die plötzliche Absetzung von Vizemarschall Ry Yong-ho wurde als Versuch Kim Jong-uns ausgelegt, seine Kontrolle über das nordkoreanische Militär zu verstärken.
Imperialistische Mächte erwägen starken Mann für Syrien
Von Chris Marsden, 31. Juli 2012
Gelingt es den USA und ihren Verbündeten, das Regime von Präsident Assad zu stürzen, dann könnte der abtrünnige General Manaf Tlass in Syrien eine vorläufige Regierung übernehmen.
Deutschland beteiligt sich an Kriegsvorbereitungen gegen Syrien
Von Christoph Dreier, 31. Juli 2012
Die deutsche Regierung beteiligt sich hinter den Kulissen seit geraumer Zeit aktiv am Bürgerkrieg in Syrien und an den Vorbereitungen für eine militärische Intervention.
Folge der WSWS