Afghanistan
Bericht über australische Kriegsverbrechen: Eine vernichtende Anklage gegen die Barbarei in Afghanistan
Von Socialist Equality Party (Australien), 8. Dezember 2020
Obwohl die Schwärzungen der spezifischen und grausigen Details sechs Bände füllen, stellt der Bericht eine verheerende Anklage gegen alle Regierungen und Institutionen dar, die in diesen vom US-Imperialismus geführten verbrecherischen Krieg verwickelt sind – von Washington, London und Berlin bis Canberra.
Die New York Times erfindet ein russisches Mordkomplott
Von Patrick Martin, 4. Juli 2020
Auslöser der antirussischen Raserei in den USA ist eine lügnerische Propagandakampagne der New York Times.
„Waffenstillstand“ in Washingtons Afghanistan-Debakel
Von Bill Van Auken, 24. Februar 2020
Nach 18 Jahren Krieg, fast 2.400 toten Soldaten und der Verschwendung von fast einer Billion Dollar handelt Washington mit den Taliban ein Abkommen aus, das schon viel früher möglich gewesen wäre, ohne dass ein einziger Schuss fällt.
„Afghanistan-Papers“: Verbrechen eines Krieges, der auf Lügen basiert
Von Bill Van Auken, 11. Dezember 2019
In der Washington Post veröffentlichte Dokumente belegen das Scheitern des Kriegs in Afghanistan und die Lügen, mit denen der Krieg über 18 Jahre gerechtfertigt wurde.
Kabul: Gewaltige Explosion erschüttert den Einigungsprozess
Von Bill Van Auken, 5. September 2019
US-Regierung und Taliban haben sich offenbar auf einen Entwurf geeinigt, der einen stufenweisen Abzug der US-Truppen vorsieht.
Afghanistan-Friedensgespräche offenbaren Debakel des „Kriegs gegen den Terror“
Von Bill Van Auken, 30. Januar 2019
Ob Washington die US-Truppen abzieht, bleibt abzuwarten; sicher ist, dass Afghanistan unter dem Gesichtspunkt der Vorbereitungen auf weitaus größere Kriege betrachtet wird.
Erneut Sammelabschiebung nach Afghanistan
Von Marianne Arens, 10. Januar 2019
Unter den 36 deportierten Männern aus acht Bundesländern befanden sich offenbar viele gut integrierte Personen.
Zum Rücktritt des Generals James Mattis
Die Krise der Klassenherrschaft in den Vereinigten Staaten
Von Bill Van Auken, 24. Dezember 2018
Die Panik und Hysterie über den Rücktritt des ehemaligen Marinegenerals spiegelt eine tiefe Krise innerhalb des herrschenden Establishments der USA wider.
Sammelabschiebung nach Kabul am Tag der Deutschen Einheit
Von Marianne Arens, 6. Oktober 2018
Während immer neue Massendemonstrationen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit stattfinden, beschleunigt die Große Koalition das Tempo ihrer Abschiebemaschinerie.
Große Koalition weitet Auslandseinsätze in Afghanistan und im Irak aus
Von Johannes Stern, 6. März 2018
Kaum hatte die Mitgliedschaft der SPD am Sonntag für die Fortsetzung des Regierungsbündnisses mit der Union gestimmt, wurden die Pläne bekannt gegeben.
US-Kriegskurs gegen Afghanistan: Trump droht Pakistan
Von Keith Jones, 25. August 2017
Zu Trumps Drohungen zählt eine engere Kooperation mit Pakistans Erzrivalen Indien, das mehrfach seine Bereitschaft erklärt hat, Angriffe innerhalb von Pakistan durchzuführen – selbst wenn es dadurch zu einem offenen Krieg kommen sollte.
Trumps Afghanistan-Rede: Das Militär übernimmt die Kontrolle
Von Joseph Kishore, 24. August 2017
Trumps Rede über das weitere Vorgehen in Afghanistan ist eine Kriegserklärung an die ganze Welt. Mehr denn je übt das Militär die Kontrolle über die US-Regierung aus.
Bundesregierung unterstützt Trumps Militäroffensive in Afghanistan
Von Johannes Stern, 23. August 2017
Die gleichen Medien und Politiker, die in den letzten Tagen Kritik an Trumps Unterstützung für die faschistischen Krawalle in Charlottesville heuchelten, unterstützen nun dessen Eskalation des Kriegs in Afghanistan.
USA wollen weitere 5000 Soldaten nach Afghanistan schicken
Von Jordan Shilton, 19. Juni 2017
Der längste Krieg in der US-Geschichte wird erneut ausgeweitet. Das krisenhafte Marionettenregime in Kabul verliert immer mehr Gebiete an die aufständischen Taliban.
Afghanistan
Schwerer Bombenanschlag in Kabul: Washington erwägt Truppenaufstockung
Von Bill Van Auken, 2. Juni 2017
Bei der Explosion der riesigen Autobombe im Diplomaten- und Regierungsviertel von Kabul wurden mindestens 90 Menschen getötet und weitere 400 verwundet.
Abschiebungen nach Afghanistan gehen weiter
Von Anna Rombach, 29. April 2017
Selbst die Handwerksmeister kritisieren die wahllosen Abschiebungen nach Afghanistan. Die Regierung geht rücksichtslos über das geltende Integrationsrecht hinweg.
Medien und politisches Establishment behandeln Einsatz der größten Bombe seit Hiroshima als Nebensache
Von Barry Grey, 18. April 2017
Weder die Medien noch das politische Establishment in den USA und Europa äußerten nennenswerten Protest gegen den erstmaligen Kampfeinsatz der stärksten nicht-nuklearen Waffe im Arsenal der USA.
USA bombardieren Afghanistan mit größter nicht-nuklearer Waffe: Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Von Bill Van Auken und David North, 15. April 2017
Während die US-Regierung noch ihre Kriegspropaganda über den fabrizierten „Chemiewaffenangriff“ in Syrien verbreiten ließ, bereitete sie schon den Abwurf ihrer größten nicht-nuklearen Waffe auf Afghanistan vor.
Zweite Sammelabschiebung nach Afghanistan
Von Anna Rombach, 28. Januar 2017
In einer gemeinsamen Aktion von Bund und Ländern wurden am Montag erneut 26 afghanische Flüchtlinge vom Rhein-Main-Flughafen nach Kabul deportiert.
Frankfurt: Demonstration gegen Abschiebungen nach Afghanistan
Von Marianne Arens, 10. Januar 2017
Über tausend Teilnehmer protestierten in Frankfurt gegen die Abschiebungen nach Afghanistan. Alle etablierten Parteien, auch Die Linke, unterstützen die menschenverachtende deutsche Asylpolitik.
Berlin: Tausende demonstrieren für Abschiebestopp nach Afghanistan
Von unseren Korrespondenten, 13. Dezember 2016
Afghanische Kulturvereine, Hilfsorganisationen und Flüchtlingsinitiativen riefen anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte zum Protest auf.
Flüchtlingshelfer fordern Abschiebestopp nach Afghanistan
Von Verena Nees, 10. Dezember 2016
Am heutigen Samstag demonstrieren in Berlin afghanische Kulturvereine, Hilfsorganisationen und Flüchtlingsinitiativen gegen die vom Bundesinnenministerium geplanten Abschiebungen.
Massenabschiebungen nach Afghanistan
Von Martin Kreickenbaum, 7. Dezember 2016
Die Bundesregierung will in diesem Monat Massenabschiebungen von afghanischen Asylbewerbern beginnen und dabei erstmals Sammelflieger einsetzen.
Fünfzehn Jahre Krieg in Afghanistan
Von James Cogan, 8. Oktober 2016
Die Tragödie in Afghanistan dauert nun schon 38 Jahre. Sie hat weit über eine Million Tote und Verwundete gefordert. Die entscheidende Verantwortung dafür tragen die Vereinigten Staaten.
Bundesgerichtshof lehnt Entschädigung für Kundus-Opfer ab
Von Verena Nees, 8. Oktober 2016
Das Kundus-Urteil vom 6. Oktober hat politisch weitreichende Bedeutung. Es stärkt die Position des Militärs in der Politik und senkt die Hemmschwelle für künftige Verbrechen in Kampfeinsätzen.
Bundesregierung bereitet neuen Kampfeinsatz in Afghanistan vor
Von Johannes Stern, 13. November 2015
Die Bundesregierung will mehr Soldaten nach Afghanistan schicken. Sie sollen die von ihnen ausgebildeten afghanischen Streitkräfte in die Einsatzorte „begleiten“ und im Kampf „beraten“.
Ranghöchster deutscher Nato-General fordert Luftschläge gegen Taliban
Von Johannes Stern, 6. November 2015
Die kriegerischen Aussagen Domröses zeigen, dass die herrschenden Eliten hinter verschlossenen Türen einen weiteren massiven Kampfeinsatz in Afghanistan diskutieren und vorbereiten.
US-Angriff auf afghanisches Krankenhaus: Ein imperialistisches Kriegsverbrechen
Von Joseph Kishore, 23. Oktober 2015
Seit dem verheerenden Luftangriff auf ein Krankenhaus der Ärzte ohne Grenzen sind Details aufgetaucht, die die Verantwortung des gesamten politischen Establishments für ein Kriegsverbrechen belegen.
Washingtons Kriegsverbrechen in Afghanistan
Von Bill Van Auken, 7. Oktober 2015
Vierzehn Jahre nachdem die USA den Krieg in Afghanistan begonnen haben, befindet sich Washington in Syrien praktisch in einem Bündnis mit al-Qaida und verschärft systematisch die Spannungen mit Russland und China.
USA bombardieren wiederholt Krankenhaus in Kundus
Von Thomas Gaist, 6. Oktober 2015
Amerikanische Kampfflugzeuge führten am Samstag mehrfache Präzisionsschläge gegen das einzige Traumazentrum im Norden Afghanistans. Mindestens 22 Menschen starben.
Der Fall von Kundus: Ein Debakel für den deutschen Imperialismus
Von Johannes Stern, 1. Oktober 2015
Der Fall von Kundus hat den wirklichen Charakter des deutschen Afghanistan-Einsatzes offen gelegt und die gesamte offizielle Propaganda entlarvt.
Washington stoppt Truppenabzug aus Afghanistan
Von Bill Van Auken, 26. März 2015
Obama gab am Dienstag bekannt, den für dieses Jahr geplanten Abzug von weiteren 5000 Soldaten aus Afghanistan aufzuschieben. Die Lage des US-gestützten Regimes hat sich weiter verschlechtert.
Der blutige Afghanistan-Krieg geht weiter
Von Bill van Auken, 26. Februar 2015
Keine zwei Monate nach dem Ende der amerikanischen Kampfhandlungen in Afghanistan heißt es im Pentagon, dass diese mörderischen Operationen fortgesetzt und sogar noch verstärkt werden sollen.
Bundeswehr und BND aktiv an gezielten Tötungen beteiligt
Von Johannes Stern, 31. Dezember 2014
Aus geheimen Dokumenten geht hervor, dass der Kommandeur der deutschen Isaf-Truppen in Afghanistan „Personenziele“ für vom US-Militär durchgeführte „gezielte Tötungen“ persönlich auswählte.
Nach Anschlag auf Schule in Pakistan
USA verstärken Drohneneinsätze
Von Alex Lantier, 31. Dezember 2014
Am 16. Dezember wurden bei zwei Drohnenangriffen im Norden von Waziristan an der afghanisch-pakistanischen Grenze acht Menschen getötet.
Von der Leyen auf Frontbesuch in Afghanistan
Von Wolfgang Weber, 19. Dezember 2014
Die Verteidigungsministerin warnte vor einem „abrupten Abzug“ der NATO-Truppen und der Bundeswehr. Sie rechnet bereits mit einer Stationierung deutscher Soldaten über 2016 hinaus und weiter andauernden Kämpfen.
Nach der Präsidentschaftswahl:
Chaos in Afghanistan
Von James Cogan, 10. Juli 2014
In Zentralasien entwickelt sich ein weiteres außenpolitisches Debakel für Washington.
US-Medien hetzen gegen freigelassenen afghanischen Kriegsgefangenen Bowe Bergdahl
Von Patrick Martin, 5. Juni 2014
Zweifellos ist der Hauptgrund für den Hass gegen die Bergdahls ihre Antikriegshaltung.
Obama kündigt Teilabzug aus Afghanistan an und verteilt Truppen in andren Teilen der Welt
Von Jerry White, 29. Mai 2014
Die Truppenverringerung in Afghanistan, die Obama vorgeschlagen hat, bedeutet keine Verringerung der Gewalt des US-Militärs.
Kunduz-Kläger geben nicht auf
Von Verena Nees, 30. Januar 2014
Nach der Ablehnung einer Entschädigungsklage zweier Opfer des Bundeswehrmassakers im afghanischen Kunduz haben die Anwälte einen Antrag auf Berichtigung des Urteils gestellt.
Landgericht Bonn weist Entschädigungsklage von Kundus-Opfern ab
Von Verena Nees, 31. Dezember 2013
Sollte das Urteil Bestand haben, gibt es der Bundeswehrführung freie Hand, ohne völkerrechtliche Bedenken hinsichtlich ziviler Opfer Kriegseinsätze durchzuführen.
Weihnachtsbesuch der Verteidigungsministerin in Afghanistan
Von Dietmar Henning, 28. Dezember 2013
Ihren Truppenbesuch nutzte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen für eine PR-Kampagne für die Bundeswehr und deren zukünftige Einsätze.
Amerikanisches Ultimatum zur dauerhaften Besetzung von Afghanistan
Von Bill Van Auken, 30. November 2013
Hinter dem öffentlichen Schlagabtausch zwischen Washington und seiner Marionette Karsai verbergen sich tiefe Spannungen um die Versuche der USA, in Afghanistan dauerhafte Stützpunkte einzurichten.
Verteidigungsminister de Maizière lobt Kundus-Einsatz
Von Peter Schwarz, 9. Oktober 2013
Die Bundeswehr und die deutsche Öffentlichkeit sollen wieder daran gewöhnt werden, dass im Interesse des deutschen Imperialismus gekämpft, getötet und gestorben wird.
Eine mörderische Entscheidung
Ein Film zum Bundeswehr-Massaker in Kundus vor vier Jahren
Von Verena Nees, 12. September 2013
Das Massaker von Kundus wurde zum Signal für die Rechtfertigung künftiger militärischer Einsätze der Bundeswehr. Es war eine Art Feuertaufe für die Wiederkehr Deutschlands als aggressive Kriegsmacht.
Die Bargeldzahlungen der CIA und ihre Bedeutung für Afghanistan
Von Bill Van Auken, 2. Mai 2013
Die Berichte über regelmäßige Bargeldzahlungen der CIA an den afghanischen Präsidenten Karsai sind nur die jüngste Episode in der Geschichte der langen und tragischen Beziehungen zwischen Afghanistan und dem US-Imperialismus.
Deutschland verlängert Afghanistaneinsatz und rüstet Katar auf
Von Johannes Stern, 24. April 2013
Um den Hunger der deutschen Wirtschaft nach Ressourcen zu stillen, geht der deutsche Imperialismus zusehends militärisch vor.
Das brutale Gesicht des Neokolonialismus in Afghanistan
Von Bill Van Auken, 11. April 2013
Die USA versuchen nach dem Tod einer jungen Beamtin ihres Außenministeriums, den Krieg in Afghanistan als einen Akt amerikanischer Selbstlosigkeit darzustellen. Dem aber stehen die andauernde Unterdrückung und das Abschlachten der Zivilbevölkerung entgegen.
Opfer des Massakers von Kundus klagen auf Schadensersatz
Von Martin Kreickenbaum, 2. April 2013
In dem Kundus-Prozess geht es um die Frage, ob die Bundeswehr bei dem Angriff gegen das Völkerrecht verstoßen hatte, da der dutzendfache Tod ziviler Opfer bewusst in Kauf genommen worden war. Es geht also letztlich darum, ob Bundeswehrsoldaten auch zukünftig ungestraft ähnliche Aktionen durchführen dürfen.
Obama und Karsai verhandeln über Stationierung amerikanischer Truppen nach 2014
Von Bill Van Auken, 15. Januar 2013
Die Gespräche zwischen Obama und Karsai im Weißen Haus sollten die Grundlage für einen Verbleib amerikanischer Truppen in Afghanistan nach dem Abzug im Jahr 2014 schaffen.
Afghanistan als Modell für den Neokolonialismus des 21. Jahrhunderts
Von Peter Symonds, 8. Januar 2013
Die Pläne für eine unbegrenzte amerikanische Militärpräsenz in Afghanistan widerlegen die Behauptung, die amerikanische Besatzung werde im Jahr 2014 enden.
Amerikanische Kommandanten nehmen afghanische Kinder ins Visier
Karsai bietet US-Besatzungstruppen Immunität an
Von Bill Van Auken, 13. Dezember 2012
Der afghanische Präsident Hamid Karsai erklärte sich am Sonntag bereit, den US-Truppen, die nach dem offiziellen Abzug 2014 im Land bleiben, Immunität vor Strafverfolgung zu gewähren.
Zweitausendster US-Soldat in Afghanistan getötet
Von Bill Van Auken, 5. Oktober 2012
Am vergangenen Wochenende starb der zweitausendste amerikanische Soldat in Afghanistan infolge eines so genannten „Insider“-Angriffs. Die seit elf Jahren andauernde Besatzung Afghanistans durch die USA steckt in einer tiefen Krise.
Eine Bilanz des Afghanistankrieges
Von Patrick Martin, 28. September 2012
Die Obama-Regierung hat 33.000 Soldaten aus Afghanistan abgezogen, aber doppelt so viele sind noch dort.
Syrien als "unheimliche Parallele zu Afghanistan" und die pro-imperialistische Linke
Von Johannes Stern, 12. September 2012
David Ignatius von der Washington Post zieht eine entlarvende Parallele zwischen der CIA-Operation in den 1980er Jahren in Afghanistan und dem aktuellen Krieg in Syrien.
Das US-Debakel in Afghanistan
Von Patrick Martin, 22. August 2012
Die zahlreichen Angriffe uniformierter afghanischer Soldaten und Polizisten auf amerikanische Soldaten sind Ausdruck des Hasses, den die Bevölkerung gegen das Besatzungsregime hegt.
Bericht über Kriegsverbrechen in Afghanistan unterdrückt
Von Peter Symonds, 2. August 2012
Der Bericht enthüllt nicht nur die kriminelle Vergangenheit führender Politiker im heutigen Afghanistan, sondern auch der Mächte, die sie unterstützten, besonders der Vereinigten Staaten.
Hilfskonferenz zu Afghanistan: Ausdruck endloser ausländischer Besatzung
Von Mike Head, 11. Juli 2012
Die Zusammenkunft in Tokio war der dritte Schritt der Obama-Regierung in jüngerer Zeit, die Kontrolle Washingtons über Afghanistan weit über den „Truppenrückzug“ hinaus festzuschreiben.
NATO bereitet Abzug aus afghanischem Sumpf vor
Von Peter Symonds, 25. April 2012
Die USA verstärken ihre Militäroperationen zum Schutz des verhassten afghanischen Marionettenregimes. Gleichzeitig bereiten sie den Abzug eines Großteils ihrer Kampftruppen bis 2014 vor.
Nach Massaker in Afghanistan:
Wachsende Spannungen zwischen USA und Karsais Marionettenregierung
Von Bill Van Auken, 20. März 2012
Präsident Karsai verurteilte das US-Militär wegen des Massakers an 16 Zivilisten vom Sonntag. Washington hat seine Forderung nach beschleunigter Übergabe der Sicherheitsverantwortung an die afghanischen Kräfte zurückgewiesen.
Afghanistans My Lai
Von Patrick Martin, 14. März 2012
Der Amoklauf eines US-Feldwebels könnte ähnliche Auswirkungen auf den Afghanistankrieg haben wie das Massaker von 1968 in My Lai auf den Vietnamkrieg.
Afghanistan:
Aufstand gegen die US-Besetzung
Von Patrick Martin, 28. Februar 2012
Die Massenproteste gegen US- und Nato-Einrichtungen in ganz Afghanistan verdeutlichen den tiefen Hass der afghanischen Bevölkerung gegen die US-geführte Besetzung, die jetzt in ihr elftes Jahr geht.
Afghanen belagern US-Basen wegen Koranverbrennung
Von Bill Van Auken, 28. Februar 2012
Am Dienstag starben zwei amerikanische Soldaten und mindestens fünfzehn Afghanen, als den dritten Tag in Folge US-amerikanische und Nato-Stützpunkte von Menschenmassen belagert wurden.
Afghanisch-pakistanischer Krieg:
Ein weiteres Jahr von Tod und Zerstörung
Von James Cogan, 4. Januar 2012
2011 war eins der blutigsten und grausamsten Jahre, seit der Afghanistan-Krieg vor zehn Jahren begann.
Drei australische Soldaten von afghanischem Rekruten getötet
Von Will Morrow, 11. November 2011
Afghanistan ist weit davon entfernt sich zu „stabilisieren“. Die fortgesetzte Anwesenheit ausländischen Militärs, die schon jetzt eine tief sitzende Feindseligkeit hervorgerufen hat, wird unausweichlich zu weiteren Angriffen führen.
Obamas blutiger “Endkampf “ in Afghanistan
Von Bill Van Auken, 19. August 2011
Im zehnten Kriegsjahr scheinen die USA das Blutvergießen in Afghanistan noch auszuweiten. Dabei hat Präsident Obama vor knapp zwei Monaten den Abzug amerikanischer Truppen versprochen.
Zweiter Vertrauter von Karzai in Afghanistan ermordet
Von James Cogan, 26. Juli 2011
Der Tod erst von Karzais Halbbruder und jetzt von Jan Mohammed Khan ist ein schwerer Schlag für das Marionettenregime der USA in Kabul.
Die Ermordung von Karzais Bruder verschärft die Krise der USA in Afghanistan
Von Bill Van Auken, 14. Juli 2011
Die Ermordung von Ahmed Wali Karzai, dem Halbbruder des afghanischen Präsidenten, ist ein schwerer Schlag gegen die amerikanische Strategie für die wichtige südafghanische Provinz Kandahar.
Alle US-Soldaten sofort raus aus Afghanistan!
Von Bill Van Auken, 28. Juni 2011
In seiner Rede über Afghanistan stellte US-Präsident Barack Obama vergangenen Mittwoch nur eine weitere, jahrelange Verlängerung dieses schmutzigen Kolonialkriegs in Aussicht.
Obamas Rede zu Afghanistan:
Ein Lehrstück in politischer Doppelzüngigkeit
Von Bill Van Auken, 25. Juni 2011
Präsident Obamas Rede vom Mittwochabend zum Truppenabzug aus Afghanistan bedeutet, dass der Krieg in diesem Land noch zwei Jahre unvermindert weitergeht, und dass die USA Truppen für andere Schlachtfelder freimachen.
Der Mord an Osama bin Laden
Von Patrick Martin und Alex Lantier, 3. Mai 2011
Präsident Barack Obama verkündete am Sonntag, Spezialeinheiten der USA hätten Osama bin Laden, den langjährigen Führer des al-Qaida-Netzwerkes, bei einem Angriff auf einen Wohnkomplex in Abbottabad in Pakistan getötet. Die Äußerungen des Präsidenten ließen wesentliche Fragen unbeantwortet und warfen viele neue Fragen auf.
Folge der WSWS