Moldawien
Politische Instabilität nach der Wahl in Moldau
Von Andrei Tudora und Tina Zamfir, 7. März 2019
Die Wahl war der Höhepunkt eines langwierigen Zerfallsprozesses der Kräfte, die das politische Establishment von Moldau in den letzten 20 Jahren geprägt haben.
Prorussische Kandidaten gewinnen Präsidentschaftswahlen in Bulgarien und Moldawien
Von Markus Salzmann, 15. November 2016
Der Wahlsieg eines prorussischen Kandidaten im EU- und Nato-Land Bulgarien und in der Republik Moldau sorgt innen- und außenpolitisch für Spannungen und vertieft die Krise der EU.
Präsidentenwahl in der Republik Moldau: Prorussischer Kandidat liegt vorn
Von Markus Salzmann, 2. November 2016
Die Wahl gilt als richtungsweisend dafür, ob Moldawien die Annäherung an die Europäische Union fortsetzt oder seine Beziehungen zu Russland stärkt.
Regierungskrise destabilisiert Republik Moldawien
Von Markus Salzmann, 13. Januar 2016
Politische, wirtschaftliche und soziale Verwerfungen bedrohen zunehmend die Stabilität des zwischen der Ukraine und Rumänien gelegenen Landes.Stabilität des zwischen der Ukraine und Rumänien gelegenen Landes.
Rumänien unterstützt imperialistischen Kriegskurs gegen Russland
Von Andrei Tudora und Tina Zamfir, 14. Oktober 2014
Der imperialistische Drang nach Osten birgt große Gefahren für die Arbeiterklasse von Moldawien und Rumänien.
Konfrontation der EU mit Russland verschärft Lage in Moldawien
Von Markus Salzmann, 1. August 2014
Nachdem die Regierung Ende Juni ein Assoziierungsabkommen mit der EU unterzeichnete, leidet die Wirtschaft des Landes unter den Gegenmaßnahmen Russlands.
EU drängt auf Assoziierungsabkommen mit Moldawien
Von Markus Salzmann, 20. Mai 2014
Die Staats- und Regierungschefs der 28 EU-Staaten wollen am 27. Juni in Brüssel ein weit reichendes Assoziierungsabkommen mit der Moldawien unterzeichnen.
Folge der WSWS