Streiks im Berliner Nahverkehr
Warnstreiks im Nahverkehr: Wut der Beschäftigten über unsichere Arbeitsbedingungen wächst
Von Andy Niklaus und Christoph Vandreier, 10. Oktober 2020
Während die Gewerkschaften die Streiks im Nahverkehr auf Minimalforderungen beschränken will, wächst unter den Beschäftigten die Wut über miserable Löhne und völlig ungesicherte Arbeitsbedingungen.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst und Nahverkehr
Von Marianne Arens und Andy Niklaus, 30. September 2020
Im Tarifkampf für 2,3 Millionen öffentliche Beschäftigte sitzt Verdi im selben Boot mit den Arbeitgebern. Diese rücken die einstigen „Corona-Helden“ jetzt in die Nähe von Terroristen.
New York: 61 U-Bahn- und Busfahrer an Covid-19 gestorben
Von Sam Dalton, 20. April 2020
Weltweit sterben im Öffentlichen Personen-Nahverkehr immer mehr Arbeiter an Covid-19, da die Verkehrsbetriebe und Regierungen ihnen keine Schutzausrüstung zur Verfügung stellen. Doch der Widerstand dagegen wächst.
Münchner Trambahnfahrer: „Die hygienischen Zustände sind erschreckend“
Von unseren Reportern, 10. April 2020
Reporter der WSWS sprachen mit zwei Trambahnfahrern aus München über mangelnde Hygiene in den Fahrzeugen, fehlenden Schutz vor dem Virus sowie über ihre internationalen Kollegen des öffentlichen Nahverkehrs, die bereits Todesopfer zu beklagen haben.
BVG-Streik legt Berlin lahm
Von unseren Reportern, 16. Februar 2019
Während die Wut der Arbeiter enorm ist, setzt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi alles daran, den Streik unter Kontrolle zu halten und eine Ausweitung zu unterdrücken.
Tarifrunde der Berliner Verkehrsbetriebe
Verdi bereitet neuen Ausverkauf vor
Von Andy Niklaus, 29. Januar 2019
Die Gewerkschaft bemüht sich, die Unruhe unter den Fahrerinnen und Fahrern durch einige wohlklingende Forderungen zu beschwichtigen. Aber sie isoliert bewusst den Kampf der Bus-, Tram- und U-Bahnfahrer von der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes im Bund und in den Kommunen.
Zum Tarifkampf der Berliner Busfahrer
Von Andy Niklaus, 8. Juni 2018
Mit dem für Mitte Juni erwarteten Abschluss wird sich die Lage der 14.500 Berliner Nahverkehrsarbeiter keineswegs verbessern. Dank Verdis Kollaboration steigt die Arbeitsbelastung und die Einkommen bleiben niedrig.
Berlin: BVG-Knebelabschluss zementiert Niedriglöhne
Von Andy Niklaus, 20. Juli 2016
Der neue Tarifvertrag bei BVG und BT, den die Gewerkschaften mit dem Management ausgearbeitet hat, setzt die Sparrunde für die Beschäftigten fort.
Video: "Wir streiken für Grundrechte"
Interviews mit streikenden Lokführern in Berlin
Von Fabian Winter und Hiram Lee, 7. November 2014
Auf dem Berliner Ostbahnhof versammelten sich dutzende Lokführer und Zugbegleiter, um für ihre Forderungen zu demonstrieren und die Fahrgäste über die Ziele des Streik aufzuklären.
Verdi unterschreibt erneut Reallohnsenkung bei der BVG
Von Franz Schobert und Carola Kleinert, 15. März 2012
Der eilige Abschluss bei der BVG zeigt, dass Verdi in erster Linie verhindern wollte, dass der Tarifkampf im Berliner Nahverkehr mit jenem im öffentlichen Dienst zusammenfällt.
Verdi bereitet Reallohnkürzung bei der BVG vor
Von Franz Schobert und Carola Kleinert, 19. Februar 2012
Der Warnstreik, den Verdi am vergangenen Samstag organisierte, dient lediglich dazu, Dampf abzulassen. Um einen effektiven Lohnkampf zu führen, müssen Arbeiter sich unabhängig von der Gewerkschaft organisieren.
Am Streikposten der Berliner Verkehrsarbeiter
Von Clara Weiss und Ernst Wolff, 19. Februar 2012
Reporter der WSWS sprachen mit streikenden BVG-Arbeitern über Arbeitsbedingungen, Lohnentwicklung und die Rolle der Gewerkschaften.
Berlin: Verdi bereitet Warnstreik im Nahverkehr vor
Von Franz Schobert und Carola Kleinert, 14. Februar 2012
Am heutigen Dienstag treffen sich die Tarifparteien zur Fortsetzung der vor einer Woche ergebnislos abgebrochenen Lohnverhandlungen für die rund 12.500 Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe BVG und ihrer Tochtergesellschaft Berlin Transport BT.
Folge der WSWS