Medien in den USA
Was die Wissenschaft wirklich sagt
Schulschließungen sind entscheidend im Kampf gegen die Pandemie
Von Andre Damon, 4. Februar 2021
Die protestierenden Lehrer und Schulangestellten in Chicago werden mit einer aggressiven Medienkampagne unter Druck gesetzt, damit sie in den Präsenzunterricht zurückkehren.
Internationale Unterstützung für den Kampf der WSWS gegen Facebook-Zensur
Von Kevin Reed, 28. Januar 2021
Unterstützungserklärungen, Social-Media-Posts, Artikel und direkte Nachrichten an Facebook-Chef Mark Zuckerberg, in denen die politische Zensur der Linken verurteilt wurde, waren entscheidend für die Wiederherstellung der Facebook-Seite der IYSSE-Gruppe an der Universität Michigan und der Accounts von führenden SEP-Mitgliedern.
Der Widerstand der Chicagoer Lehrer und der Kampf gegen die Pandemie
Von Evan Blake, 28. Januar 2021
Medien und Politik sind sich der wachsenden Militanz unter Lehrern bewusst und versuchen deshalb in einer Propagandakampagne die Lehrer zu verteufeln und die Fakten zu fälschen.
Facebook löscht linke Seiten und Accounts
Von Andre Damon, 24. Januar 2021
Am Freitag führte Facebook eine Säuberung gegen linke, progressive und Antikriegs-Seiten und Accounts durch, von der auch führende Mitglieder der Socialist Equality Party betroffen sind.
Was wäre geschehen, wenn Trumps faschistischer Mob Geiseln genommen hätte?
Von Joseph Kishore und David North, 18. Januar 2021
Mehrere linke Journalisten versuchen zu leugnen, dass es sich bei den Ereignissen des 6. Januar um einen Putschversuch handelte, und untergraben damit den Widerstand gegen die faschistische Gefahr.
Vor Bidens Amtsantritt: Anti-Russland-Kampagne wird hochgefahren
Von Bill Van Auken, 21. Dezember 2020
Die New York Times beschuldigt Russland eines bisher nicht nachgewiesenen Cyberangriffs auf die USA und hat damit eine Flut antirussischer Propagana ausgelöst. Auch führende Demokraten rufen nach Vergeltung und heizen die Kriegshetze gegen Russland weiter an.
Fall Nawalny: CNN und Spiegel verschärfen antirussische Kampagne
Von Clara Weiss, 18. Dezember 2020
Die jüngste „Untersuchung“ im Fall Nawalny, die auf Fälschungen basiert, markiert eine weitere Eskalationsstufe in der Anti-Russland-Kampagne.
Warum reisen Millionen Amerikaner an Thanksgiving, während die Pandemie wütet?
Von Niles Niemuth, 25. November 2020
Zwar wird es in dieser Woche voraussichtlich weniger Reisen geben als im vergangenen Jahr, da viele Menschen aus Sorge vor einer möglichen Coronavirus-Infektion zu Hause bleiben. Doch die Bewegung von zig Millionen Menschen im ganzen Land wird die Verbreitung von Covid-19 massiv beschleunigen.
Studierende, Arbeiter und Künstler prangern Internetzensur an
Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, verurteilt die Sperrung des Twitter-Accounts der IYSSE (US)
Von Gabriel Black, 17. November 2020
In einer Zeit, in der unter jungen Menschen das Interesse an einer echten sozialistischen Perspektive zunimmt, hat die Zensur der IYSSE Protestbotschaften und einen Aufschrei ausgelöst.
Stoppt die Internetzensur! Entsperrt den Twitter-Account der IYSSE in den USA!
Von Kevin Reed, 14. November 2020
In einem Akt politischer Internetzensur hat Twitter den Account der International Youth and Students for Social Equality in den USA gesperrt.
Aggressive Zensur bei US-Wahlen 2020 durch Social-Media-Plattformen
Von Kevin Reed, 9. November 2020
Die großen Social-Media-Plattformen haben am Wahltag ihre politischen Zensurmaßnahmen auf Hochtouren laufen lassen. Facebook etwa versah jeden einzelnen Beitrag auf seiner Plattform, der die Wahl in irgendeiner Weise kommentiert oder Inhalte über die Wahl austauscht, mit einer Faktencheck-Kennzeichnung.
Google gibt Zensur der World Socialist Web Site zu
Von Kevin Reed, 5. November 2020
Google-Vorstandschef Sundar Pichai gestand während einer Kongressanhörung am 28. Oktober öffentlich ein, dass der Tech-Konzern Inhalte der World Socialist Web Site zensiert.
Trump verschärft faschistische Hetze gegen Fauci
Von Barry Grey, 22. Oktober 2020
Der führende Immunologe und Regierungsberater Anthony Fauci und seine Frau haben bereits per E-Mail, Telefon und Textnachricht Morddrohungen von rechtsextremen Trump-Anhängern erhalten.
USA: Auseinandersetzung um den Obersten Gerichtshof vertieft politische Krise rund um die Wahlen
Von Patrick Martin, 22. September 2020
Durch den Tod der liberalen Richterin Ruth Bader Ginsburg ist ein Posten beim höchsten juristischen Organ der USA freigeworden, den Präsident Trump mit einem ultrarechten Kandidaten besetzen will.
USA: Herrschende Klasse fordert tödliche Wiedereröffnung der Schulen
Von Evan Blake, 14. Juli 2020
Die verschärfte Kampagne zur Wiedereröffnung der amerikanischen Schulen im Herbst, unter den Bedingungen einer explosionsartigen Ausbreitung der Covid-19-Pandemie, ist ein Schlüsselelement einer bewussten, überparteilichen Politik, die zu unzähligen vermeidbaren Todesfällen führen wird.
Möchtegern-Führer Trump intensiviert Putschversuche
Von Patrick Martin, 13. Juni 2020
Der US-Präsident versucht, einen Vorwand für gewaltsame Unterdrückung und die Errichtung eines autoritären Regimes in Amerika zu fabrizieren.
Ein Trostpreis für das 1619-Projekt der T imes
Hannah-Jones gewinnt Pulitzer-Preis für persönlichen „Kommentar“ – nicht für Geschichtsschreibung
Von Tom Mackaman und David North, 13. Mai 2020
Bei der diesjährigen Verleihung der Pulitzer-Preise wurde keine Notiz von den anmaßenden Behauptungen der New York Times genommen, das 1619-Projekt sei ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der amerikanischen Geschichte. Hannah-Jones erhielt einen Preis in der Kategorie „Kommentar“.
Zahl der Toten in den USA steigt auf über 40.000 – Trump eskaliert die rücksichtslose Kampagne zur Rückkehr an die Arbeitsplätze
Von Andre Damon, 21. April 2020
Das vorrangige Anliegen der Regierung ist es, dafür zu sorgen, dass die Pandemie die Bereicherung der Wall Street und der großen Unternehmen nicht beeinträchtigt.
Bidens Wahlkampfwerbung gegen Trump: Nicht die herrschende Klasse, sondern China ist schuld an Corona-Pandemie
Von Barry Grey, 21. April 2020
Mit seinen neuen Werbespots stellt sich Biden hinter Trumps Hetzkampagne gegen China. Er versucht lediglich, die chauvinistische und kriegstreibende Hetze gegen Trump selbst zu richten.
Vereinigte Staaten
Die Botschaft der Großkonzerne zur Coronavirus-Pandemie: Rettet Profite, nicht Leben
Von Andre Damon, 25. März 2020
Die Zahl der Todesfälle durch COVID-19 steigt und die Krankenhäuser füllen sich. Das Weiße Haus und die US-Medien bestehen aber darauf, dass die Gewinne der Finanzelite und der Konzerne Vorrang haben vor dem Leben von Millionen.
Demokraten wollen Sanders Sieg in Iowa totschweigen
Von Patrick Martin, 8. Februar 2020
Die Führung der Demokraten versucht mit aller Gewalt, Berichte über Bernie Sanders Sieg bei der Vorwahl in Iowa zu unterdrücken. Tom Perez, der Vorsitzende ihres Nationalkomitees, forderte eine Überprüfung des Wahlergebnisses.
„Afghanistan-Papers“: Verbrechen eines Krieges, der auf Lügen basiert
Von Bill Van Auken, 11. Dezember 2019
In der Washington Post veröffentlichte Dokumente belegen das Scheitern des Kriegs in Afghanistan und die Lügen, mit denen der Krieg über 18 Jahre gerechtfertigt wurde.
Die Leiterin des „Projekts 1619“ sprach an der New York University
Nikole Hannah-Jones, der Mythos der Rasse und der Holocaust
Von Eric London und David North, 28. November 2019
Hannah-Jones machte keine einzige Aussage zu historischen Fragen, die einer ernsthaften Prüfung standhält.
Washington Post und New York Times schüren Rassismus gegen Chinesisch-Amerikaner
Von Andre Damon, 6. November 2019
Die Zeitungen, die am engsten mit der Demokratischen Partei und den US-Geheimdiensten verbunden sind, schüren rassistisch motivierte Verdachtsmomente gegen Amerikaner chinesischer Abstammung.
Twitter stoppt politische Werbung: Ein neuer Schritt zur Zensur des Internets
Von Andre Damon, 2. November 2019
Der Schritt von Twitter ist eine Kapitulation vor den Forderungen der Demokratischen Partei und der Medien, dass Technologieunternehmen politische Aussagen unter dem Deckmantel des „Faktenchecks“ aggressiver zensieren müssen.
Abu Bakr al-Baghdadi und die vergessene Geschichte des Irak
Von Andre Damon, 30. Oktober 2019
Ob Baghdadi ein Feind der Vereinigten Staaten, ein CIA-Asset oder beides war, eines ist sicher: Der Aufstieg des IS war ein Nebeneffekt des kriminellen Handelns von verschiedenen US-Regierung über vier Jahrzehnte hinweg.
Die New York Times, China und die Rückkehr der „Gelben Gefahr“
Von Andre Damon, 23. Oktober 2019
Die New York Times widmet eine ganze Seite der bösartigen Hetze gegen China und der Warnung vor einer „gefährlichen und wachsenden Bedrohung“ durch den „aggressiven kommunistischen Staat“.
„The 1619 Project“: New York Times veröffentlicht rassistische Geschichtsfälschung
Von Niles Niemuth und Tom Mackaman und David North, 2. Oktober 2019
Das „Projekt 1619“ der New York Times verklärt Rassismus und Rassenkonflikte zur maßgeblichen Triebkraft der Geschichte.
USA: Politischer Krieg entbrennt um Trump und die Ukraine
Von Patrick Martin, 24. September 2019
Am Sonntag gab Trump zu, dass er mit dem ukrainischen Präsidenten über mögliche Ermittlungen gegen den Demokraten Joe Biden und dessen Sohn diskutiert hat.
Warum lehnen die Medien Fragen über Jeffrey Epsteins Tod als „Verschwörungstheorien“ ab?
Von Patrick Martin, 14. August 2019
Ob ein Mord an jemandem, der zu viel über andere wusste, oder ein Selbstmord unter höchst zweifelhaften Umständen – Jeffrey Epsteins Tod ist das Ergebnis einer Verschwörung.
Lügen der Medien für Regimewechsel-Krieg in Venezuela
Von Bill Van Auken, 4. Mai 2019
Führende Vertreter der Trump-Regierung drohen immer offener mit Krieg, und die Mainstreammedien machen eifrig Propaganda für die imperialistische Operation.
#MeToo: Die „Entzauberung“ der Asia Argento
Von David Walsh, 18. September 2018
Im August wurde bekannt, dass die italienische Schauspielerin Asia Argento, ein mutmaßliches Opfer Harvey Weinsteins, 2013 den damals 17-jährigen Jimmy Bennett sexuell genötigt haben soll.
New York Times ergreift Partei für Google-Zensur
Von Andre Damon, 8. September 2018
Der jüngste Bericht der Times über die Internet-Zensur von Google ist eine Beschönigung und wiederholt nur die einseitigen Dementis des Unternehmens, ohne wirklich die Fakten zu untersuchen.
Die Rolle der politischen Polizei in den US-Wahlen 2016
Von Patrick Martin, 19. Mai 2018
In einem Bericht auf der Titelseite der New York Times wird ausführlich beschrieben, wie FBI und CIA im politischen System der USA eine gewichtige, bisweilen sogar die entscheidende Rolle spielen.
Nach dem Schulmassaker von Parkland: Anti-russische Kampagne der New York Times auf dem Rücken der Opfer
Von Andre Damon, 22. Februar 2018
Die New York Times und andere Medien versuchen, den Tod von 17 Menschen in einem Schulmassaker in Florida auszuschlachten, um die militärische Aggression der USA gegen Russland zu rechtfertigen und die Zensur des Internets voranzutreiben.
Die Eliten „haben jede Glaubwürdigkeit verloren“. Ein Interview mit dem Journalisten Chris Hedges
Von David North, 12. Oktober 2017
Der Journalist Chris Hedges, Träger des Pulitzer-Preises, diskutiert mit der WSWS über die Kampagne gegen Russland, den Angriff auf demokratische Rechte und die Rolle der kapitalistischen Medien.
Obama-Beraterin verlangt hartes Durchgreifen in den sozialen Medien:
Die Zensur des Internets und die Kriegspläne der US-Regierung
Von Andre Damon, 22. September 2017
Samantha Power, US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen unter Barack Obama, fordert in der New York Times „professionelle Wächter“, um den öffentlichen Diskurs im Internet zu kontrollieren.
Trump attackiert die Presse
Von Patrick Martin und Joseph Kishore, 5. Juli 2017
Was Trump sagt und macht, ist zutiefst reaktionär; trotzdem muss man mit den Medien, die Opfer seiner Hasstiraden werden, kein Mitleid empfinden.
Seymour Hershs Artikel über US-Raketenangriff auf Syrien wird von Medien totgeschwiegen
Von Bill Van Auken, 4. Juli 2017
Die Behauptung, das syrische Regime hätte am 4. April einen Chemiewaffenangriff verübt, war eine Lüge. Diese Enthüllung des investigativen Journalisten Seymour Hersh wird nun von genau denjenigen Medien totgeschwiegen, die damals begeistert auf den Raketenangriff reagiert haben.
Demokratische Partei bringt Palastrevolte ins Spiel
Von Andre Damon, 24. März 2017
Ein „Offener Brief“ des Kolumnisten der New York Times, Thomas Friedman, bringt Tendenzen innerhalb der Demokratischen Partei und in ihrem Umfeld zum Ausdruck, denen eine Palastrevolte gelegen kommen würde. Die amerikanische Bevölkerung wäre mit einer Junta aus Militärs, Geheimdiensten und Großunternehmen konfrontiert.
Die WikiLeaks-Enthüllungen und die Verbrechen des US-Imperialismus
Von Andre Damon, 10. März 2017
Die WikiLeaks-Dokumente decken auf, dass der größte „Schurkenstaat“ und „Cyberkriminelle“ der Welt die Vereinigten Staaten sind. Sie betreiben überall auf der Welt Spionage, Hacking und Desinformation, um die Interessen ihrer herrschenden Klasse durchzusetzen.
Über „Falschmeldungen“ und drohende Internet-Zensur
Von Kevin Reed, 2. Dezember 2016
Amerikanische Medien trommeln gegen „Falschmeldungen“ in den sozialen Medien und im Internet. Die Kampagne erinnert an die McCarthy-Ära.
Ungnädige Audienz für die Medien am Hofe Trump
Von Patrick Martin, 24. November 2016
Trump hat Medienmanager und Nachrichtenmoderatoren grob abgekanzelt. Ein Teilnehmer sprach von einer Atmosphäre wie vor einem „Erschießungskommando“.
New York Times schürt Kriegshysterie um Estland
Von Bill Van Auken, 3. November 2016
Der Times-Artikel läuft auf offene Kriegspropaganda hinaus. Er wiederholt die Behauptung der baltischen Staaten, eine russische Invasion stehe unmittelbar bevor. Gleichzeitig preist er das Erbe des Nationalsozialismus.
New York Times brandmarkt Russland als „Unrechtsstaat“
Von Bill Van Auken, 1. Oktober 2016
Vor den US-Präsidentschaftswahlen wächst die Gefahr, dass die USA eine weitere militärische Eskalation in Syrien gegen Russland vorbereiten.
New York Times deckt US-Luftangriff in Syrien ab
Von Bill Van Auken, 21. September 2016
Als Propagandaorgan der US-Regierung verbreitet die Times Washingtons Behauptung, die Luftangriffe auf syrische Truppen seien nur ein bedauerliches Versehen gewesen.
Die New York Times hetzt gegen Russland
Von Barry Grey, 26. August 2016
Die New York Times steht seit Längerem an der Spitze einer medialen Kampagne, den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu verteufeln und ein Klima antirussischer Hysterie zu erzeugen.
Times-Journalist Kristof verteidigt Clintons „Ehrlichkeit“ mit Lügen
Von Barry Grey, 30. April 2016
Kristof verteidigt den Ex-Präsidenten und die First Lady, die nach ihrer Zeit im Weißen Haus schamlos abkassiert haben, mit Sophistereien und Lügen.
Die Präsidentschaftsdebatte der Republikaner und der Verfall der Politik in den USA
Von Patrick Martin, 1. März 2016
Den Zuschauern wurde der desolate Zustand der offiziellen Politik im heutigen Amerika auf abstoßende Weise vor Augen geführt.
USA: Liberale Propagandisten fordern umfassenden Krieg in Syrien und dem Irak
Von Niles Williamson, 20. November 2015
Zu den Hauptkriegstreibern zählen Roger Cohen von der New York Times und Richard Cohen von der Washington Post, zwei Journalisten, die in den USA als Vertreter liberaler demokratischer Auffassungen gelten.
Joyce Carol Oates, Russell Banks und 143 weitere Autoren protestieren gegen Verleihung des Preises für Meinungsfreiheit an Charlie Hebdo
Von David Walsh, 15. Mai 2015
Dieser Brief und die dazugehörige Opposition erfordern ein gewisses Maß unabhängigen Denkens und der Courage. Der Anschlag auf die Büros von Charlie Hebdo war der Signalschuss für eine breite Flut von heuchlerischen und egoistischen Kommentaren in den nordamerikanischen und europäischen Medien.
Seymour Hersh entlarvt offizielle Lügen über Bin Ladens Ermordung
Von Niles Williamson, 14. Mai 2015
Am vergangenen Sonntag erschien in der London Review of Books ein Artikel des Pulitzerpreisträgers, der die offizielle Darstellung der Ermordung von Osama bin Laden im Jahr 2011 als einen Haufen Lügen entlarvt.
New York Times unterstützt das neo-faschistische Regime in Kiew mit Lügen und Geschichtsfälschung
Von Barry Grey, 12. Mai 2015
Die New York Times vertuscht die pro-faschistische Politik des Regimes in Kiew mit Geschichtsfälschungen.
Obamas Trugbild der Lage der Nation
Von Patrick Martin und Joseph Kishore, 23. Januar 2015
Die Scheinwelt, die Obama in seiner Rede zur Lage der Nation am Dienstag zeichnete, wird wohl nur noch von den Medien und den Unterstützern der Demokratischen Partei in dieser Weise präsentiert
Marine Le Pen wird hoffähig gemacht
Von Joseph Kishore und Alex Lantier, 21. Januar 2015
Die Times öffnet ihre Seiten für Marine Le Pen: Das bedeutet, dass ein Teil der herrschenden Klasse Amerikas die Vorstellungen der französischen Rechtsextremistin offenbar als legitim erachtet.
ARD-Dokumentation: Jagd auf Snowden
Von Johann Müller, 17. Januar 2015
Jagd auf Snowden dokumentiert die Maßnahmen der US-Behörden gegen den Whistleblower Edward Snowden.
Washington begräbt CIA Folterbericht
Von Patrick Martin, 9. Januar 2015
Einen Monat nach der Veröffentlichung des CIA-Folterberichts des Senats haben das offizielle Washington und die amerikanischen Medien das Thema wie eine heiße Kartoffel fallengelassen.
Die “Untersuchung” der New York Times zur Ukraine und die „Propagandablase“ Washingtons
Von Bill Van Auken, 9. Januar 2015
Die “Untersuchung” der New York Times stellt die Ereignisse vom Februar letzten Jahres ausschließlich als einen Zusammenbruch der ukrainischen Regierung dar und nicht als einen vom Westen inszenierten Putsch.
Die New York Times fordert strafrechtliche Verfolgung wegen Folter
Von Patrick Martin und David North, 24. Dezember 2014
Der Leitartikel in der New York Times vom Montag kennzeichnet ein neues Stadium der politischen Krise der amerikanischen politischen Elite.
Der Modus Operandi imperialistischer Propaganda
Von Patrick Martin, 24. Dezember 2014
Die aktuelle Propagandakampagne der USA gegen Nordkorea hält sich an ein bekanntes Muster: Die Verteufelung von Ländern und Staatschefs, die Washington seit mehr als zwanzig Jahren im Fadenkreuz hat.
Warum sind die Medien und die Obama-Regierung über MH17 verstummt?
Von Niles Williamson, 19. August 2014
Das ohrenbetäubende Schweigen der amerikanischen Medien und der Regierung über den Absturz von Malaysian Airlines Flug 17 riecht nach Vertuschung.
Die politische Bedeutung des Absturzes von MH17
Von Alex Lantier, 25. Juli 2014
Die Reaktion der amerikanischen Medien und des Staates auf den Absturz von MH17 orientiert sich an einem Modus Operandi, den der US-Imperialismus schon oft eingesetzt hat, um die Bevölkerung in einen Krieg zu drängen.
Metropolitan Opera zensiert „The Death of Klinghoffer“
Von David Walsh, 27. Juni 2014
Die Entscheidung, die weltweite Video- und Radioübertragung von John Adams Oper abzusetzen, ist eine skandalöse und feige Kapitulation vor den Rechten.
US-Medien zur Freilassung des Kriegsgefangenen Bowe Bergdahl
Von Patrick Martin, 6. Juni 2014
Einmal mehr zeigen die amerikanischen Medien ihr grenzenloses Potential, Propaganda abzusondern und rückständige und reaktionäre Konzepte zu verbreiten.
US-Medien hetzen gegen freigelassenen afghanischen Kriegsgefangenen Bowe Bergdahl
Von Patrick Martin, 5. Juni 2014
Zweifellos ist der Hauptgrund für den Hass gegen die Bergdahls ihre Antikriegshaltung.
Die New York Times und die Pressefreiheit
Von Patrick Martin, 3. Juni 2014
Die New York Times behauptet in einem Kommentar, die US-Regierung, nicht jedoch die Presse, sollte darüber entscheiden, ob veröffentlichte Informationen über Fehlverhalten der Regierung publik gemacht werden sollte.
Der Angriff der Financial Times auf Thomas Piketty
Von Joseph Kishore, 28. Mai 2014
Die Financial Times hat in den letzten Tagen in einer Reihe von Artikeln und einem Leitartikel am Montag einen gemeinen Angriff auf den französischen Ökonomen Thomas Piketty und sein Buch Kapital im 21. Jahrhundert geführt.
Das Wall Street Journal skizziert die militärischen Optionen gegen China
Von Tom Peters, 3. Mai 2014
Das Pentagon hat Pläne in der Schublade, Nuklearwaffen-fähige Bomber und Flugzeugträger vor der Küste Chinas in Stellung zu bringen.
Detroits Medien fordern permanente Finanzdiktatur
Von Thomas Ghaist, 3. Mai 2014
Diese Woche forderten führende Detroiter Publikationen, demokratische Normen noch weiter abzubauen, um die Diktate der Konzerne und Banken durchzusetzen.
Ukraine-Krise und Medienlügen
Von Alex Lantier, 29. April 2014
Die Medien übernehmen die ihnen zugedachte Propagandafunktion für die Aufrüstung gegen Russland.
Die US-Medien und der Konflikt zwischen CIA und Kongress
Von Patrick Martin, 19. März 2014
Dianne Feinstein beschuldigte im Plenum des Senats die CIA, eine Verschleierungsaktion durchzuführen, Dokumente zurückzuhalten und ihren Ausschuss verfassungswidrig auszuspionieren,
US-Medien verschärfen Propaganda gegen Russland
Von Joseph Kishore und David North, 5. März 2014
Nach dem rechten Umsturz, den die Vereinigten Staaten und die europäischen Mächte in der Ukraine organisiert haben, entfesseln die amerikanischen Medien eine Flut hetzerischer Kriegspropaganda gegen Russland.
Comcast-Time Warner-Fusion zeigt Notwendigkeit von Verstaatlichung
Von Andre Damon, 21. Februar 2014
Die Fusion von Comcast und Time Warner Cabel würde eine riesiges Monopol schaffen, das mehr als ein Drittel des Kabelfernseh- und des Breitbandinternetmarktes in den Vereinigten Staaten kontrolliert.
2014: Geopolitische Spannungen wie zu Beginn des Ersten Weltkriegs
Von Nick Beams, 11. Januar 2014
Die Financial Times eröffnete das neue Jahr mit einem Leitartikel, der Parallelen zwischen der aktuellen geopolitischen Lage und der Lage zog, die vor 100 Jahren zur Katastrophe führte.
Ein Musterbeispiel für Schadensbegrenzung:
New York Times schlägt Gnadenerlass für Snowden vor
Von Eric London, 9. Januar 2014
Der Leitartikel "Edward Snowden, Whistle-Blower" ist ein verspätetes Eingeständnis der Tatsache, dass der Mann, der die totalitären NSA-Aktivitäten enthüllt hat, in der Bevölkerung große Unterstützung genießt.
Die New York Times über die Destabilisierung des Nahen Ostens
Von Chris Marsden, 8. Januar 2014
Der Nahe Osten ist ein lebender Beweis für die bösartige Rolle, die der Imperialismus dabei spielt, Armut und brutale Ausbeutung durchzusetzen und die Kriegsgefahr immer weiter zu erhöhen.
In Diskussion mit Glenn Greenwald
Bill Keller verteidigt Rolle der New York Times bei der Vertuschung von Verbrechen der Regierung
Von Barry Grey, 2. November 2013
In dem streitigen Austausch von Kommentaren mit Glenn Greenwald versucht Keller seine Rolle und die der Times bei der Unterdrückung von Informationen auf Betreiben der Regierung und bei der Verbreitung von Regierungspropaganda unter dem Deckmantel von „Nachrichten“ reinzuwaschen.
New York Times über Syrien:
Jede Propaganda, die es wert ist …
Von Bill Van Auken, 19. September 2013
Die Berichterstattung der New York Times über syrische Chemiewaffen ist verlogen und zynisch. Sie zeigt, wie stark die Medien an den staatlichen Machenschaften beteiligt sind.
Die amerikanischen Medien und der Fall Edward Snowden
Von Barry Grey, 12. Juli 2013
Die amerikanischen Medien haben sich bei der Verteidigung der massiven Spionage-Operationen, die der ehemalige NSA Angestellte Edward Snowden aufgedeckt hat, offen hinter die Obama-Regierung, die National Security Agency (NSA) und das Militär gestellt.
Nation-Redakteurin verteidigt Obama in TV-Interview
Von Andre Damon und Barry Grey, 24. Mai 2013
Obamas Angriffe auf demokratische Rechte seien keinesfalls mit Nixons Watergate vergleichbar, erklärte Katrina vanden Heuvel, Herausgeberin der Zeitschrift Nation, in einem Gespräch, das der ABC News-Sender am Sonntag ins Netz stellte.
Zur Krise der amerikanischen Demokratie:
Bespitzelung von Associated Press
Von Joseph Kishore, 18. Mai 2013
Die Obama-Regierung hat sich heimlich Aufzeichnungen und Daten von Telefongesprächen verschafft, die Associated Press-Reporter führten. Es ist nur der jüngste Angriff auf demokratische Grundrechte in den Vereinigten Staaten.
Obamas Justizministerium hat heimlich Telefonverbindungsdaten von Nachrichtenagentur angefordert
Von Barry Grey, 16. Mai 2013
In einer dreisten Attacke auf die Pressefreiheit hat die Obama-Regierung heimlich die Telefonverbindungsdaten von AP-Redakteuren und Journalisten angefordert.
Die New York Times und der Terrorismus
Von Joseph Kishore, 1. Mai 2013
Die Einstellung der New York Times zu Terroranschlägen richtet sich ausschließlich nach der Beziehung solcher Anschläge zu den Aktivitäten des US-Militärs und der Geheimdienstbehörden.
Folge der WSWS