Mittlerer Osten
Palästina und die UN: Die Sackgasse des „Friedensprozesses“
Von Bill Van Auken, 28. September 2011
Der Gang zu den Vereinten Nationen ist ein stillschweigendes Eingeständnis, dass der von den USA vermittelte „Friedensprozess“ gescheitert ist. Jedoch bietet die bürgerliche Führung der Palästinensischen Autonomiebehörde keine Alternative.
Obama vor der UNO: die arrogante Stimme des Imperialismus
Von Bill Van Auken, 27. September 2011
Am Mittwoch hielt Präsident Obama eine gehaltlose und arrogante Ansprache vor den Vereinten Nationen. Sein Sermon war mit Platituden zum „Frieden“ gewürzt und bezweckte die Maskierung der räuberischen Politik Washingtons.
Wachsende Spannungen zwischen Israel und der Türkei
Von Jean Shaoul, 14. September 2011
Trotz diplomatischer Anstrengungen der Obama-Regierung haben sich die Beziehungen zwischen der Türkei und Israel massiv verschlechtert.
Wie weiter mit dem Massenprotest in Israel?
Von Bill Van Auken, 8. September 2011
Die jüngsten Demonstrationen in Israel weisen eine starke Diskrepanz auf: Eine halbe Million Menschen gehen gegen soziale Ungleichheit auf die Straße. Doch fehlt ihnen ein politisches Programm, um die Ziele der Bewegung tatsächlich zu verwirklichen.
Größte Demonstrationen gegen Ungleichheit in der Geschichte Israels
Von Jean Shaoul, 7. September 2011
Die Veranstalter betrachten die Demonstrationen vom Samstag, an denen 430.000 Menschen teilnahmen, als den Höhepunkt der Proteste in Israel gegen wirtschaftliches Elend und Ungleichheit.
Weitere soziale Proteste in Israel
Von Jean Shaoul, 16. August 2011
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu steht angesichts wachsender Proteste vor der größten Krise seiner Amtszeit. Tausende Menschen protestieren gegen hohe Mieten und Lebenshaltungskosten.
USA nähern sich der Forderung nach einem Sturz Assads in Syrien
Von Bill Van Auken, 16. August 2011
Die Obama Regierung nähert sich der Forderung nach dem Sturz des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Unterdessen kämpfen rivalisierende regionale Mächte um Einfluss in dem krisengeplagten Land.
Proteste in Israel: Die Arbeiterklasse kehrt auf die Bühne der Geschichte zurück!
Von Alex Lantier, 10. August 2011
Die Massendemonstrationen in Tel Aviv am Samstag zeigen eindringlich den entscheidenden Grundzug der Entwicklung der internationalen Situation – die Rückkehr der Arbeiterklasse als wichtigster Kraft in die Weltpolitik.
Größte Demonstration in der Geschichte Israels
Von Jean Shaoul, 9. August 2011
In Israel demonstrierten am Samstag über eine Viertelmillion Menschen gegen steigende Lebenshaltungskosten und Mietwucher. Es waren die größten Sozialproteste der Geschichte.
Protestbewegung in Israel entzündet Massenstreiks
Von Jean Shaoul, 4. August 2011
Über hunderttausend städtische Angestellte beteiligten sich am Montag in Israel an Streiks und Demonstrationen. Sie solidarisierten sich mit den landesweiten Zeltstädten, mit denen zurzeit gegen überhöhte Mietkosten protestiert wird.
Proteste in Israel
Von Patrick O’Connor, 3. August 2011
Tausende gehen in Jerusalem und Tal Aviv auf die Straße, um gegen teuren Wohnraum zu protestieren
Wachsende Massenproteste in Israel
Von Jean Shaoul, 30. Juli 2011
In Tel Aviv und Jerusalem gehen zurzeit Tausende auf die Straße und protestieren gegen die hohen Mietpreise.
Proteste gegen Assad-Regime in Syrien weiten sich aus
Von Jean Shaoul, 9. Juli 2011
Die Protestbewegung ín Syrien weitet sich trotz des brutalen Vorgehens des Militärs sprunghaft aus.
Syrien wird zum Zentrum des Kampfes um regionalen Einfluss
Von Jean Shaoul, 3. Juni 2011
Nachdem die Bewegung gegen das Baath-Regime von Präsident Bashir al-Assad keine klaren Fortschritte erzielen konnte, gibt es nun regionale Bemühungen, um die zersplitterten oppositionellen Kräfte zu unterstützen.
Obama bekräftigt „eiserne“ Unterstützung für Israel
Von Bill Van Auken, 25. Mai 2011
Präsident Barack Obama bekräftigte am Sonntag vor einer rechten zionistischen Lobby Washingtons bedingungslose Verteidigung Israels.
Obamas Rede zur Lage im Nahen Osten: „Demokratische“ Phrasen verdecken räuberische politische Ziele
Von Bill Van Auken, 21. Mai 2011
In seiner Rede über den „Arabischen Frühling“ am Donnerstag versuchte Obama, die räuberischen Ziele des US-Imperialismus im Nahen Osten und Nordafrika mit einem Schleier aus heuchlerischen und hohlen Phrasen über „Demokratie“ zu verdecken.
Massaker an Israels Grenze und Obamas Heuchelei über Menschenrechte
Von Bill Van Auken, 18. Mai 2011
Die Reaktion der Obama-Regierung auf das Massaker, das Israel am Sonntag an unbewaffneten palästinensischen Demonstranten an der Landesgrenze verübt hat, zeigt die Scheinheiligkeit der Behauptung, Washingtons Aggressionspolitik in der Region sei von "humanitären Gründen“ motiviert.
Menschenrechtsbericht des US-Außenministeriums
Verbündete am Golf: Ein Bericht über Unterdrückung und Folter
Teil 2: Katar
Von Kate Randall, 6. Mai 2011
Katar ist eines von nur zwei arabischen Ländern, das den Angriff auf Libyen unterstützt und die “Rebellen” angeblich mit Waffen beliefert.
Menschenrechtsbericht des US-Außenministeriums
Verbündete am Golf: Ein Bericht über Unterdrückung und Folter
Von Kate Randall, 5. Mai 2011
Die saudische Monarchie regiert mit diktatorischen Vollmachten auf der Grundlage ihrer Auslegung der Scharia und des Grundgesetzes von 1992, das der Herrscherfamilie absolute Macht gibt.
Aussöhnung zwischen Fatah und Hamas – Folge von Ägyptens strategischer Umorientierung
Von Jean Shaoul, 3. Mai 2011
Ägypten hat bekannt gegeben, dass die rivalisierenden palästinensischen Parteien Fatah und Hamas sich auf ein „Versöhnungsabkommen” geeinigt haben. Sie wollen eine gemeinsame Interimsregierung bilden.
Syrisches Regime mobilisiert Armee gegen Protestierende
Von Patrick Martin, 29. März 2011
Mindestens zwanzig Demonstranten wurden in der Hafenstadt Latakia getötet und zweihundert verletzt.
Syrien unterdrückt wachsende Proteste
Von Jean Shaoul, 25. März 2011
Immer brutaler gehen syrische Sicherheitskräfte gegen regierungsfeindliche Proteste vor. In der Stadt Daraa im Süden des Landes feuerten Polizisten mit Tränengas und scharfer Munition auf unbewaffnete Demonstranten.
Dutzende Demonstranten von jemenitischen Einsatzkräften niedergemetzelt
Von Tom Eley, 22. März 2011
In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa wurden mindestens 46 Arbeiter getötet und zahlreiche verletzt, als Sicherheitskräfte das Feuer auf einen Demonstrationszug Zehntausender eröffneten.
Streik der Ölarbeiter in Oman
Von Barry Grey, 19. März 2011
Die Arbeiter der staatlichen Ölindustrie von Oman sind für höhere Löhne in den Streik getreten. Sie schließen sich damit den andauernden Protesten des Volks gegen das Regime von Sultan Qaboos bin Said an.
Bahrain:
Die Golfstaaten greifen ein
Von Niall Green, 17. März 2011
Die Militärintervention Saudi-Arabiens in Bahrain soll die Massenproteste unterdrücken und gleichzeitig die Opposition im eigenen Land einschüchtern#
Massive Mobilisierung der Polizei erstickt Proteste zum "Tag des Zorns" in Saudi-Arabien
Von Chris Marsden, 16. März 2011
Mit einem großen Polizeiaufgebot gelang es der saudischen Regierung, Proteste nach dem muslimischen Freitagsgebet zu verhindern.
Proteste gegen drohende Konterrevolution in Ägypten
Von unserem Korrespondenten, 15. März 2011
Bei dem Versuch, die revolutionäre Bewegung der Arbeiter und Jugendlichen in Ägypten unter Kontrolle zu bekommen, arbeitet die ägyptische Bourgeoisie eng zusammen und schreckt, wie einst Mubarak-Regime, nicht vor Gewalt gegen friedliche Demonstranten zurück.
Neue Massenproteste gegen US-gestützte Regimes in Ägypten und im Jemen
Von David Walsh, 1. März 2011
Die Streikwelle in Ägypten bricht nicht ab und in Jemen fanden die bisher größten Demonstrationen gegen Präsident Saleh statt.
Die israelischen Arbeiter und die ägyptische Revolution
Von Chris Marsden, 18. Februar 2011
Niemand fürchtet die Auswirkungen des Volksaufstands in Ägypten mehr als die herrschende Klasse in Israel.
Erneut große Proteste in Bahrain, Jemen, Libyen und Irak
Von David Walsh, 18. Februar 2011
In mehreren Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas gehen die Demonstrationen gegen die jeweilige Regierung weiter. Die Demonstranten fordern politische Rechte und wirtschaftliche Verbesserungen.
Massenproteste im Nahen Osten breiten sich aus. Washington beruhigt Israel und die arabischen Diktatoren
Von Bill Van Auken, 18. Februar 2011
Angefeuert vom Sturz Hosni Mubaraks breiteten sich am Montag im Nahen Osten die Proteste weiter aus. Gleichzeitig bemüht sich Washington, Israel und den proamerikanischen Regimes in der Region auch weiterhin seine Unterstützung zu versichern.
Iran und die ägyptische Revolution
Von Bill Van Auken, 17. Februar 2011
Die iranische Regierung, die rechte Grüne Opposition und die Obama-Regierung versuchen, die Entwicklung in Ägypten für Ziele auszubeuten, die mit diesen revolutionären Kämpfen nichts zu tun haben.
Erneut Proteste im Jemen und in Bahrain
Von Andrea Peters, 17. Februar 2011
Regierungsfeindliche Proteste gehen im Jemen und in Bahrain weiter
Mubaraks Rede zeigt: Nur eine Revolution kann das Regime beseitigen
Von Bill Van Auken, 12. Februar 2011
Mit seiner Rede am Donnerstagabend hat der ägyptische Diktator den Massenprotesten und der wachsenden Streikwelle den Fehdehandschuh hingeworfen.
Hamas und PLO unterdrücken Solidarität mit Ägypten
Von Peter Schwarz, 10. Februar 2011
Trotz der gegenseitigen Feindschaft haben Hamas und PLO nahezu identisch auf die Aufstände in Ägypten und Tunesien reagiert. Sowohl im Gaza-Streifen wie auf der Westbank wurde jeder Ansatz zu Solidaritätskundgebungen im Keim erstickt.
Obama verteidigt kaltblütig das ägyptische Regime
Von Bill Van Auken, 9. Februar 2011
Die zynische und reaktionäre Politik der Obama-Regierung gegenüber Ägypten erhielt am Montag ein vielsagendes Lob von dem rechten New York Times Kolumnisten Ross Douthat.
Massenproteste in Ägypten gehen weiter
Von Johannes Stern, 9. Februar 2011
Am gestrigen Dienstag strömten erneut Hunderttausende zum „Herz der Revolution“, dem Meidan al-Tahrir in Kairo.
Zehntausende protestieren in der Hauptstadt des Jemen
Von Patrick Martin, 5. Februar 2011
Die bürgerlichen Oppositionsparteien versuchen eine politische Explosion nach ägyptischem Muster zu verhindern.
Ägypten, Tunesien und der Kampf gegen den amerikanischen Imperialismus
Von Bill Van Auken, 29. Januar 2011
Zwei Wochen nach US-Außenministerin Hillary Clintons Warnung an arabische Führer, dass „die Grundlagen ihrer Region im Treibsand zu versinken drohen“, zeigt der revolutionäre Aufschwung der Massen, dass die Stützen der amerikanischen Politik im Nahen Osten verrottet sind und zerbröseln.
Palästinensische Geheimdokumente entlarven „Friedensprozess“ als Täuschung
Von Bill Van Auken, 28. Januar 2011
Die Veröffentlichung von etwa 1.700 Geheimdokumenten durch den TV-Sender Al Jazeera entlarvt den so genannten „Friedensprozess“ im Nahen Osten als kriminelles Täuschungsmanöver.
In Ägypten wächst die Furcht vor Massenprotesten
Von Johannes Stern, 15. Januar 2011
In Ägypten ist die Wut der armen Bevölkerung mindestens genauso groß wie die Furcht der arabischen und westlichen Regierungen vor Massenprotesten in weiteren Ländern der Region.
Das Feuer am Berg Karmel und die “existenzielle Bedrohung” Israels
Von Jean Shaoul, 17. Dezember 2010
Mindestens 42 Menschen verloren bei Waldbränden auf dem Berg Karmel nahe der drittgrößten israelischen Stadt Haifa ihr Leben. Das Feuer zerstörte mehr als 30 Quadratkilometer Fläche.
Offene Fragen um Paketbomben aus dem Jemen
Von Barry Grey, 2. November 2010
Der jüngste Terroralarm um Paketbomben aus dem Jemen ist derart widersprüchlich, dass wohl größte Skepsis angebracht ist. Es stellt sich die Frage: „Wem nützt es?“
Nahost-Gespräche in USA: Eine Verschwörung gegen die Palästinenser
Von Chris Marsden, 3. September 2010
Die Gespräche vom Donnerstag in Washington zwischen dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmoud Abbas sind ein Mittel, mit dem die Vereinigten Staaten versuchen, ihre Interessen im Nahen Osten durchzusetzen.
Obama weitet Morden im Jemen aus
Von Bill Van Auken, 2. September 2010
Die Obama-Regierung eröffnet im Jemen eine neue Front für das von der CIA mit Drohnen betriebene Programm „gezielter Tötungen“.
Israelisch-palästinensische Gespräche: Teil der US-Kriegsvorbereitungen gegen den Iran
Von Chris Marsden und Jean Shaoul, 28. August 2010
Die Ankündigung vom 20. August, dass Israel und die Palästinenser wieder direkte Friedensgespräche aufnehmen wollten, traf international verbreitet auf Unglauben.
Israel, Gaza und die Hilfsflotten
Von Julie Hyland und Robert Stevens, 5. August 2010
Die Unterstützung der Gaza-Hilfskonvois durch Organisationen wie die Linkspartei ist eine Fehlorientierung: Anstatt die Arbeiter in Israel und der arabischen Welt gemeinsam zu mobilisieren, bejubeln sie islamistische Bewegungen wie Hamas und Hisbollah.
Bewaffnete Konfrontation mit Gaza-Hilfsschiff knapp vermieden
Von Robert Stevens, 16. Juli 2010
Am Mittwochmorgen wurde eine weitere bewaffnete Konfrontation zwischen der israelischen Marine und einem Schiff mit Hilfsgütern für Gaza abgewendet, als der Kapitän sich bereit erklärte, einen ägyptischen Hafen anzulaufen.
Obama bezeichnet Netanjahu als "Mann des Friedens"
Von Chris Marsden, 14. Juli 2010
Am Dienstag pries Präsident Barack Obama den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu als einen Mann, der " Frieden will" und "bereit ist, Risiken für den Frieden einzugehen".
Obamas taktische Veränderung verteidigt Israel
Von Patrick O’Connor, 16. Juni 2010
Präsident Barack Obamas Treffen mit dem Präsidenten der palästinensischen Autonomiebehörde Mahmoud Abbas in Washington zeigt wieder einmal deutlich die Mittäterschaft der USA bei der Gaza-Blockade durch die israelische Regierung.
Israels Massaker auf See
Von Bill Van Auken, 4. Juni 2010
Die Tötung von neun Zivilisten und die Verwundung Dutzender weiterer durch das israelische Militär war kaltblütiger Mord und stellt ein Kriegsverbrechen dar.
Empörung über israelisches Massaker an Gaza-Hilfskonvoi
Von Chris Marsden und Jean Shaoul, 2. Juni 2010
Das israelische Massaker an bis zu neunzehn Teilnehmern des Gaza-Hilfskonvois hat auf der ganzen Welt zornige Proteste hervorgerufen.
Israel verstärkt Kriegstreiberei
Von Chris Marsden, 2. Juni 2010
Israels Vorgehen gegen die Gaza-Hilfsschiffe steht im Einklang mit seiner zunehmend kriegerischen Haltung an allen Fronten.
Noam Chomsky Einreise in die Westbank verwehrt
Von David Walsh, 20. Mai 2010
Die israelischen Behörden haben Professor Noam Chomsky, emeritierter Linguistik Professor am Massachusetts Institute of Technologie, am Sonntag die Einreise in die besetzte Westbank verwehrt. Chomsky ist ein prominenter Kritiker der zionistischen Politik.
Siedlungsbau in Jerusalem:
Netanjahu fordert Washington heraus
Von Chris Marsden, 27. März 2010
Über das Treffen zwischen Präsident Obama und dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu am letzten Dienstag gab es weder ein Kommuniqué noch gab es eine Pressekonferenz oder einen offiziellen Händedruck.
Der Mord in Dubai und der "Krieg gegen den Terror"
Von Patrick O'Connor, 9. März 2010
Die Reaktion der Regierungen in der ganzen Welt auf die Ermordung des Hamas-Mitglieds Mahmud al-Mabhouh in Dubai im vergangenen Monat unterstreicht das Ausmaß, in dem im Rahmen des "Kriegs gegen den Terror" auf den Grundregeln des Völkerrechts herumgetrampelt wird.
Israel droht der Hisbollah und dem Libanon
Von Jean Shaoul, 30. Januar 2010
Israel hat seine Kriegshetze gegen die Hisbollah und die libanesische Regierung verschärft, und damit die Spannungen im gesamten Nahen Osten erhöht.
Ägypten hilft Israel bei der Blockade des Gazastreifens
Von Jean Shaoul, 23. Januar 2010
Ägypten hat unter Einsatz von Gewalt verhindert, dass Hilfslieferungen Gaza erreichen, und neue Maßnahmen ergriffen, die darauf abzielen, Israels illegale und unmenschliche Blockade weiter zu verschärfen.
Jemen: Ein neuer Sumpf für die USA?
Von Peter Symonds, 19. Januar 2010
In den brodelnden sozialen und politischen Kessel im Jemen greift die Obama-Regierung ein, um die ökonomischen und strategischen Interessen Washingtons zu vertreten. Das wird für die Bevölkerung des Jemen erneut eine Katastrophe bedeuten und das amerikanische Militär möglicherweise erneut im Morast versinken lassen.
Der internationale Bund der Kriegsverbrecher
Von Chris Marsden, 19. Dezember 2009
Ein britischer Haftbefehl gegen die frühere israelische Außenministerin Tzipi Livni bestätigt die internationale Rechtsmeinung, dass Israel wegen seines Vorgehens gegen die Palästinenser der Prozess wegen Kriegsverbrechen gemacht werden sollte.
Die Palästinenser und die Perspektive der Permanenten Revolution
Von Chris Marsden, 27. November 2009
Das Ziel der Fatah-Führung, einen Palästinenserstaat durch ein Abkommen mit Israel zu schaffen, hat sich als unerreichbar erwiesen. Deshalb verliert Mahmoud Abbas auch den letzten Rest an Autorität bei den palästinensischen Massen.
Streiks in Ägypten
Von Johannes Stern, 24. November 2009
Nach verschiedenen Zählungen hat es in Ägypten in diesem Jahr bereits mehr als 600 Arbeitskämpfe gegeben. In den Monaten September und Oktober wurden fast täglich Proteste von Arbeitern gemeldet
Hillary Clinton gibt Obamas Blatt im Mittleren Osten aus der Hand
Von Chris Marsden, 12. November 2009
Außenministerin Hillary Clinton hat in den vergangenen Tagen versucht, den Schaden zu begrenzen, den sie mit ihrem Lob für Premierminister Benjamin Netanjahu angerichtet hat. Dieser habe "beispiellose" Zugeständnisse gegenüber den Palästinensern gemacht, indem er ihnen angeboten habe, den Siedlungsbau im Westjordanland zu "begrenzen".
Israel# die Vereinigten Staaten und das Völkerrecht
Von Jean Shaoul, 29. Oktober 2009
Auf die Anschuldigung, es habe beim Überfall auf Gaza Kriegsverbrechen begangen, reagiert Israel, indem es die Vereinten Nationen denunziert und das geltende Völkerrecht abschaffen will.
Nahost-Gespräche von Krise geprägt
Von Jean Shaoul, 15. September 2009
Die Behauptung der Medien, dass Präsident Barack Obama kurz vor dem Durchbruch zu einer Einigung zwischen Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) stehe, ignoriert die Vertiefung der Krise im Nahen Osten.
Fatah-Parteitag Signal für "Neuanfang"?
Von Jean Shaoul, 18. August 2009
Mahmoud Abbas, der Vorsitzende der Fatah, erklärte den ersten Parteitag der Organisation seit zwanzig Jahren zu einem "Neuanfang". Schon, dass er die Erklärung in dieser Position abgeben konnte, beweist das Gegenteil.
Rotes Kreuz berichtet über schreckliche Zustände in Gaza
Von Jean Shaoul, 9. Juli 2009
Ein Bericht des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) mit dem Titel "Gaza: 1,5 Millionen in Verzweiflung gefangen" zeichnet das furchtbare Bild einer humanitären Katastrophe.
Israel: Netanjahu lehnt Kompromiss mit Palästinensern ab
Von Jean Shaoul, 20. Juni 2009
Als Antwort auf Barack Obamas Rede in Kairo sagte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu, seine Regierung sei an einer Übereinkunft mit den Palästinensern nicht interessiert.
Libanon: Von USA favorisierte Koalition behält knappe Mehrheit
Von Jean Shaoul, 18. Juni 2009
Bei den libanesischen Wahlen vom letzten Sonntag konnte sich das Bündnis des 14. März von Saad Hariri und Premierminister Fuad Seniora an der Macht halten und hat nur einen von 72 Sitzen verloren, die es in den Wahlen 2005 errungen hatte.
Israel weitet seine Siedlungen aus
Von Jean Shaoul, 17. Juni 2009
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu weigert sich, der Forderung des amerikanischen Präsidenten Barack Obama nachzukommen und den Bau neuer Siedlungen im Westjordanland einzustellen.
Krise in Israel verschärft sich
Von Jean Shaoul, 20. März 2009
Nach den israelischen Wahlen hat Benjamin Netanjahu vom rechten Likud-Block dem Rechtsextremisten Avigdor Lieberman den Posten des Außenministers angeboten.
Die Geberkonferenz für den Gazastreifen: Verschwörung im Mantel des Mitleids
Von Jean Shaoul, 6. März 2009
Die Geberkonferenz für Palästina hatte nichts damit zu tun, die schlimme humanitäre Krise in Gaza zu mildern, sondern diente als Deckmantel für die geopolitischen Interessen Washingtons im Nahen Osten.
Wahl in Israel lässt soziale und politische Krise hervorstechen
Von Chris Marsden, 14. Februar 2009
Die Wahl in Israel eröffnet eine Runde intensiven Kuhhandels, nachdem die regierende Kadima-Partei unerwartet den Likud-Block hinter sich gelassen hat.
Jüdische Künstler protestieren gegen Gaza-Krieg
Von Marianne Arens, 12. Februar 2009
Der Frankfurter Maler Max Weinberg und der französische Schriftsteller Jean Moise Braitberg haben in Offenen Briefen den Gazakrieg verurteilt und das Recht der israelischen Regierung bestritten, im Namen aller jüdischer Bürger zu sprechen.
Das zionistische Projekt und sein Ergebnis: eine wirtschaftliche, soziale und politische Katastrophe
Teil 2
Von Jean Shaoul, 24. Januar 2009
Diesen zweiteiligen Bericht zu Israel und Palästina gab Jean Shaoul anlässlich einer erweiterten Redaktionskonferenz der World Socialist Web Site vom 22. bis 26. Januar 2006 in Sydney. Shaoul ist Korrespondentin der WSWS und Mitglied der Socialist Equality Party in Großbritannien
Rückzug aus Gaza kommt laut israelischem Militär "nicht in Frage"
Von Julie Hyland, 23. Januar 2009
Nach dem israelischen Truppenabzug aus dem Gazastreifen werden die entsetzlichen Verwüstungen erst sichtbar. Gleichzeitig führt der Konflikt zu Spannungen in der ganzen Region.
Ägypten: Empörung über Gazakrieg verbindet sich mit Wut über Mubarak
23. Januar 2009
Viele Bewohner Kairos sind geschockt ob der Verbrechen, die von Israel während der über zwanzig Tage andauernden Offensive im Gazastreifen begangen wurden, und wütend auf die eigene ägyptische Regierung, die die Grenze zum Gazastreifen abriegelt und das Gebiet damit de facto in ein Gefängnis verwandelt.
Das zionistische Projekt und sein Ergebnis: eine wirtschaftliche, soziale und politische Katastrophe
Von Jean Shaoul, 23. Januar 2009
Diesen zweiteiligen Bericht zu Israel und Palästina gab Jean Shaoul anlässlich einer erweiterten Redaktionskonferenz der World Socialist Web Site vom 22. bis 26. Januar 2006 in Sydney. Wir veröffentlichen ihn hier angesichts der aktuellen Ereignisse ein zweites Mal. Shaoul ist Korrespondentin der WSWS und Mitglied der Socialist Equality Party in Großbritannien.
Ausmaß der Zerstörungen in Gaza wird bekannt
Von Patrick O’Connor, 21. Januar 2009
Mindestens 5.000 Häuser sind zerstört und über 20.000 beschädigt, urbane Zentren sind in einen Trümmerhaufen verwandelt. Die soziale Infrastruktur, die im Gaza sowieso schon sehr bescheiden war, ist weitgehend zerschlagen, wie auch zahlreiche Produktionsstätten und landwirtschaftliche Betriebe.
Israels Krieg im Gaza und die Rolle der Bourgeoisie im Nahen Osten
Von Jean Shaoul, 20. Januar 2009
Israels völkermörderische Offensive gegen die wehrlosen Palästinenser in Gaza beleuchtet die wichtige Rolle, die die arabische Bourgeoisie dabei spielt, die Opposition gegen den Imperialismus in ihren eigenen Ländern zu sabotieren.
Berlin: Polizei stört friedliche Demonstration gegen Gaza-Krieg
Von Bernd Reinhardt, 20. Januar 2009
Flankiert von einem massiven Polizeiaufgebot zogen am Samstag etwa 6.000 Berliner arabischer, türkischer und deutscher Herkunft durch die Innenstadt zum Brandenburger Tor, um gegen den Gaza-Krieg zu protestieren.
Duisburg: 2.000 Menschen demonstrieren gegen Gaza-Krieg
Von Dietmar Henning, 20. Januar 2009
In Duisburg brachen die Organisatoren eine Demonstration gegen den Gaza-Krieg vorzeitig ab, weil sie Provokationen pro-israelischer Studenten fürchteten.
Angriff der israelischen Armee auf Gaza-Stadt eskaliert
Von Bill Van Auken, 15. Januar 2009
Nach über zwei Wochen Krieg im Gaza steht die israelische Armee am Rande von Gaza-Stadt, und Reservisten werden zur Unterstützung der Invasion aufgeboten. Immer noch wird systematisch bombardiert; Kriegsschiffe kreuzen vor der Küste, und die dicht besiedelten Palästinenserstädte sind von israelischen Panzern abgeriegelt. Auf Seite der Palästinenser haben schon tausend Menschen den Tod gefunden.
Eine sozialistische Antwort auf die Gaza-Krise
Von Peter Schwarz, 10. Januar 2009
Das völkermörderische Vorgehen der israelischen Regierung ist untrennbar mit der Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft verbunden. Nach Jahrzehnten der hemmungslosen Bereicherung hat die herrschende Klasse der arbeitenden Bevölkerung auf der ganzen Welt nichts mehr zu bieten als Armut, Arbeitslosigkeit, Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg.
Israelische Gräueltaten in Gaza: Politische Sackgasse und moralischer Bankrott
Von Peter Symonds, 8. Januar 2009
Der kaltblütige Mord an unschuldigen Männern, Frauen und Kindern in Gaza, die in der UN-Schule al-Fakhora Schutz gesucht hatten, ist ein Kriegsverbrechen, für das die israelische Regierung und der Generalstab der Armee direkt verantwortlich sind.
Europäische Diplomatie bereitet Falle für Palästinenser vor
Von Peter Schwarz, 7. Januar 2009
Die europäische Pendeldiplomatie zwischen Ägypten, der Westbank und Israel bereitet eine "Lösung" für die Zeit nach dem Krieg vor, die sicher stellt, das Gaza ein riesiges Gefängnis für die palästinensische Bevölkerung bleibt.
Hände weg von Gaza
Von Barry Grey und David North, 6. Januar 2009
Das Internationale Komitee der Vierten Internationale und die World Socialist Web Site verurteilen den mörderischen Angriff der israelischen Armee auf die palästinensische Bevölkerung des Gazastreifens. Der konzentrierte Boden- und Luftangriff auf die dicht besiedelte und praktisch wehrlose Enklave ist ein Kriegsverbrechen.
Die New York Times und Gaza: Rechtfertigung von Völkermord
Von Bill Van Auken, 2. Januar 2009
Wenig unterscheidet die Darstellung der Ereignisse dieser "Qualitätszeitung" von der verlogenen Berichterstattung der übrigen amerikanischen Medien: Die Palästinenser sind die Aggressoren und Israel das Opfer. Die schreckliche und unverhältnismäßige Gleichung in diesem Konflikt wird übergangen: etwa hundert tote Palästinenser auf einen Israeli.
Die Gaza-Krise und die Perspektive der permanenten Revolution
Von Bill Van Auken, 31. Dezember 2008
Der mörderische amerikanisch-israelische Angriff auf Gaza hat international breite Empörung hervorgerufen. Dieser jüngste Angriff auf das palästinensische Volk demonstriert aber vor allem die Notwendigkeit einer neuen Perspektive zur Vereinigung der Massen im Nahen Osten im Kampf für den Sozialismus
Washington trägt Mitschuld an Kriegsverbrechen in Gaza
Von Bill Van Auken, 30. Dezember 2008
Das israelische Massaker an den Palästinensern in Gaza ist ein Kriegsverbrechen, für das nicht nur die israelische Regierung die Verantwortung trägt, sondern auch die der Vereinigten Staaten.
Politische Pattsituation erzwingt Neuwahlen in Israel
Von Jean Shaoul, 13. November 2008
In Israel werden am 10. Februar um zwölf Monate vorgezogene Neuwahlen stattfinden.
Israelischer Angriff auf Iran: "Keine Frage des Ob, sondern des Wann"
Von Stefan Steinberg, 25. Juni 2008
Ein israelischer Militärschlag ist laut dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel keine Frage des Ob, sondern des Wann.
Israel und Syrien geben Verhandlungen bekannt - Weitere Drohungen der USA und Israels gegen Iran
Von Peter Symonds, 28. Mai 2008
Israel und Syrien gaben vergangenen Mittwoch die Aufnahme von Gesprächen bekannt: Unter Einschaltung türkischer Vermittler führen sie Verhandlungen über einen umfassenden Friedensvertrag. Doch weit davon entfernt, zur Verminderung der regionalen Spannungen beizutragen, ist dieser Schritt ein durchsichtiger Versuch Israels, einen Keil zwischen Syrien und seinen Verbündeten Iran zu treiben. Die israelischen und amerikanischen Drohungen gegen den Iran werden aufrechterhalten.
Libanon am Rande des Bürgerkriegs
Von Chris Marsden, 14. Mai 2008
Der Libanon steht wieder kurz vor einem Bürgerkrieg. Ein Generalstreik der führenden Gewerkschaft gegen steigende Preise und für eine Anhebung des Mindestlohns mündete in bewaffneten Auseinandersetzungen. Dabei steht die von den pro-westlichen Sunniten und den Drusen gestützte Regierung unter Ministerpräsident Siniora der überwiegend schiitischen Hisbollah und den mit ihr verbündeten Amal-Milizen gegenüber.
Tiefes Unbehagen zu Israels 60. Geburtstag
Von Jean Shaoul, 10. Mai 2008
Heute feiert Israel nach dem hebräischen Kalender den 60. Jahrestag seiner Gründung. Führende Politiker werden sich aus diesem Anlass vom 14. bis zum 16. Mai, dem tatsächlichen Datum der Gründung, zu einer großen internationalen Konferenz in Jerusalem treffen. An ihr werden der amerikanische Präsident George W. Bush, der ehemalige Präsident der Sowjetunion Michael Gorbatschow, Ex-US-Außenminister Henry Kissinger, zwölf Staatschefs, Medien- und Wirtschaftsmagnat Rupert Murdoch und Google-Mitbegründer Sergei Brin teilnehmen.
Cheneys Besuch im Nahen Osten verschärft Spannungen mit Iran
Von Peter Symonds, 28. März 2008
Am vergangenen Mittwoch legte zum dritten Mal seit Dezember ein Generalstreik weite Teile des öffentlichen Lebens in Griechenland lahm.
US-Verschwörung zum Sturz der gewählten palästinensischen Regierung aufgedeckt
2. Teil
Von Jean Shaoul, 15. März 2008
Nach nahezu einem Jahr Tarifstreit scheint die Lokführergewerkschaft GDL sich endgültig mit der Bahn AG geeinigt zu haben.
US-Verschwörung zum Sturz der gewählten palästinensischen Regierung aufgedeckt
Von Jean Shaoul, 14. März 2008
Die Vereinigten Staaten haben laut einem Artikel mit dem Titel "Die Gaza-Bombe" den bewaffneten Sturz der Hamas-Regierung geplant, die vom palästinensischen Volk im Januar 2006 gewählt wurde. Der Artikel erschien in der letzten Ausgabe der US-Zeitschrift Vanity Fair und basiert auf durchgesickerten Informationen und auf Interviews mit wichtigen Akteuren der Bush-Regierung.
Marinezwischenfall zeigt Spannungen bei Bush-Reise in den Nahen Osten
Von Peter Symonds, 12. Januar 2008
Leserbrief
US-Außenministerin will Palästinensern israelisches Diktat aufzwingen
Von Chris Marsden, 27. Oktober 2007
Rice hat faktisch keine Forderungen an die Israelis gestellt, obwohl die Medien alle Unstimmigkeiten zwischen den USA und den Israelis groß zu reden versuchen.
Folge der WSWS