Amazon workers
Der „Bezos Earth Fund” und die Wohltätigkeit der Oligarchen
Von Shuvu Batta und Tom Carter, 31. Dezember 2020
Ohne ein extremes Maß an sozialer Ungleichheit wäre es gar nicht nötig, lebensnotwendige gesellschaftliche Aufgaben von der Spendenbereitschaft der Milliardäre abhängig zu machen.
Interview mit einem Amazon-Arbeiter: „Nur gemeinsam sind wir stark“
Von Shuvu Batta und Clare Hurey, 24. Dezember 2020
Die Newsletter-Redaktion der WSWS International Amazon Workers Voice interviewte einen Lagerarbeiter in Connecticut über seine Arbeitsbedingungen bei Amazon. Um den globalen Kampf der Arbeiterklasse zu unterstützen, zitierte er die Worte: "United we stand, divided we fall",.
Neue, massenhafte Corona-Ausbrüche bei Amazon
Von Marianne Arens, 19. Dezember 2020
Während sich Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, an der Pandemie maßlos bereichert, schuften die Arbeiter in den Verteilzentren unter Lebensgefahr.
Neue Corona-Hotspots bei Tönnies und Amazon
Von Marianne Arens, 5. Dezember 2020
Die Corona-Politik der Merkel-Regierung und der Bundesländer opfert jeden Tag völlig unnötig hunderte Menschenleben den Profitinteressen der Konzerne und Banken.
„Die WSWS kommentiert die Arbeiterkämpfe nicht nur. Sie nimmt aktiv daran teil.“
Von Jerry White, 16. November 2020
In dem riesigen WSWS-Archiv finden Arbeiter die wichtigsten Lehren aus der Geschichte des globalen Klassenkampfs und eine internationale, sozialistische Perspektive, wie sie für den Kampf gegen den Weltkapitalismus benötigt wird.
USA: Fast 20.000 Corona-Infizierte bei Amazon und Whole Foods
Von Tom Carter, 5. Oktober 2020
Seit Beginn des Jahres ist der Börsenwert von Amazon um eine Summe von 34 Millionen Dollar pro erkranktem Arbeiter gestiegen.
Der Widerstand der Arbeiter wächst, da das Coronavirus außer Kontrolle gerät
Von Andre Damon, 1. Juli 2020
Sechs Monate, nachdem die Welt erstmals von Covid-19 erfuhr, treten überall auf Welt Arbeiter in Streik und fordern Maßnahmen zur Eindämmung der grassierenden Krankheit.
Amazon-Arbeiter streiken gegen mangelnden Infektionsschutz
Von Marianne Arens, 30. Juni 2020
An einem zweitägigen Warnstreik an sechs Amazon-Standorten beteiligen sich zurzeit weit über 2000 Arbeiterinnen und Arbeiter. Die Wut über wachsende Corona-Fälle wächst.
Amazon Winsen: 68 Beschäftigte an Covid-19 erkrankt
Von Marianne Arens, 30. April 2020
Während der Amazon-Konzern von der Corona-Pandemie massiv profitiert, haben sich in seinen Verteilzentren weltweit schon hunderte Beschäftigte mit Covid-19 angesteckt.
„Wir sind keine Versuchskaninchen“
USA: Arbeiter streiken in den Unternehmen, die trotz Covid-19 die Produktion hochfahren
Von Jerry White, 29. April 2020
Näherinnen in Selma (Alabama), Amazon-Picker in Minnesota sowie Pflegekräfte in Illinois und Philadelphia – immer neue Belegschaften fordern einen besseren Schutz vor dem Coronavirus.
International wächst der Widerstand von Arbeitern, während Regierungen auf vorzeitige Rückkehr an die Arbeit drängen
Von Shannon Jones, 20. April 2020
Die verantwortungslosen Versuche der US-amerikanischen und europäischen Regierungen, trotz gesundheitlicher Gefahren die Produktion wieder hochzufahren, werden eine soziale Explosion auslösen.
Chicago: Amazon-Arbeiter demonstrieren für besseren Schutz gegen Covid-19
Von George Gallanis, 6. April 2020
Nachdem zwei Arbeiter des Amazon-Versandzentrums DCH1 positiv auf Covid-19 getestet wurden, legten die Beschäftigten am Freitag aus Protest die Arbeit nieder. Sie fordern Schutzmaßnahmen und eine Schließung der Einrichtung für zwei Wochen.
Detroit: Amazon-Arbeiter streiken für Schutz vor Covid-19
Von Jerry White, 3. April 2020
Am Mittwoch legten Beschäftigte des Amazon-Versandzentrums DTW1 im Raum Detroit die Arbeit nieder und forderten die Schließung und Desinfektion des Lagerhauses. Zuvor waren drei Arbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden.
Unterstützt die streikenden Arbeiter von Instacart, Amazon und Whole Foods!
Von Jerry White, 1. April 2020
Die Beschäftigten im Lebensmittelhandel und in der Lieferindustrie wollen sich selbst und die Bevölkerung vor der tödlichen Coronavirus-Pandemie schützen.
USA nun an der Spitze der COVID-19-Infektionen
Trump befeuert Pandemie durch Forderung nach Arbeitszwang
Von Joseph Kishore, 28. März 2020
In den USA befindet sich die Corona-Pandemie noch im Anfangsstadium, doch sie breitet sich rapide aus. Unterdessen versucht die Regierung Trump, die Bevölkerung zurück an ihre Arbeitsplätze zu zwingen.
COVID-19: Amazon weigert sich trotz erkrankter Mitarbeiter, die Verteilzentren zu schließen
Von Tom Carter, 26. März 2020
Immer mehr Belegschaften protestieren gegen die Bedingungen in den Amazon-Logistikzentren. In Spanien, Italien, Frankreich und den USA sind schon Amazon-Arbeiter positiv getestet worden.
Jeff Bezos an die Amazon-Beschäftigten: Der Laden muss weiterlaufen
Von Nick Barrickman, 25. März 2020
Der milliardenschwere Vorstandschef von Amazon beharrt darauf, dass die hochprofitablen Logistikzentren weiterlaufen müssen.
Amazon Prime Day: Weltweite Proteste gegen Ausbeutung
Von Kayla Costa, 17. Juli 2019
In Europa und ganz Amerika haben erneut Amazon-Arbeiter gestreikt. Sie kämpfen gegen gefährliche Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne und die Zusammenarbeit des Unternehmens mit der neuen, immigrantenfeindlichen US-Gestapo.
25 Jahre Amazon: Ein Konzern, geschaffen aus Parasitismus und Ausbeutung
Von Tom Carter, 9. Juli 2019
Die Technologie und Infrastruktur hinter dem kometenhaften Aufstieg von Amazon, der seinem Gründer das höchste Privatvermögen aller Zeiten beschert hat, muss in den Dienst der Weltbevölkerung gestellt werden.
Streiks bei Amazon und im Einzelhandel
Von Dietmar Gaisenkersting und Europawahlkandidat der Sozialistischen Gleichheitspartei, 23. April 2019
Die punktuellen Streiks, die Verdi seit 2013 immer wieder führt, stören den Betriebsablauf des weltgrößten Internet-Versandhändlers kaum. Um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu kämpfen, ist eine andere, eine internationale sozialistische Strategie notwendig.
Die Amazonisierung der Autoindustrie
Von Dietmar Gaisenkersting, 12. April 2019
Volkswagen ist mit Amazon eine Partnerschaft eingegangen. Die Autoarbeiter sollten dies als Warnung verstehen. Sie sollen wie die Arbeiter in den Lagern des Versandhandelskonzerns bis auf den letzten Tropfen ausgepresst werden.
Amazon sucht ehemalige Bundeswehrangehörige als Führungspersonal
Von Dietmar Gaisenkersting, 2. Februar 2019
Die brutalen Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhne in den Amazon-Lagerzentren sind nur durch ein ebenso brutales Regime durchzusetzen. Der Konzern sucht „Teamleiter mit militärischem Hintergrund“.
Ausbeutung im Brief- und Paketdienst nimmt zu
Von Marianne Arens, 21. Dezember 2018
Die Ausbeutung der Brief- und Paketzusteller ist das Ergebnis der Privatisierungspolitik von Regierung, Wirtschaft und Gewerkschaften.
Black-Friday-Streiks bei Amazon in Europa
Von unseren Reportern, 26. November 2018
In Deutschland, Spanien, Italien, Polen, Frankreich und Großbritannien organisierten Amazon-Belegschaften Streiks und Proteste.
„Ich musste mein Handy verkaufen, um Lebensmittel zu bezahlen“
Spanien: Amazon-Arbeiter wegen Verletzung entlassen – jetzt ohne feste Bleibe
Von Eric London, 14. August 2018
José Antonio Rueda Bermudez steht mit seiner Familie vor der Obdachlosigkeit, weil Amazon sich weigerte, die Kosten für seine schwere Berufsverletzung zu übernehmen.
3.000 Dollar pro Sekunde für Jeff Bezos – Armutslöhne für Amazon-Arbeiter
Von Eric London, 19. Juli 2018
Amazon-Chef Jeff Bezos hat sein Vermögen von 150 Milliarden Dollar aus hunderttausenden Arbeitern gepresst, die in den Logistik-, Kundenservice- oder Paketverteilzentren von Amazon schuften.
Amazon Spanien: Polizei greift Streikende an
Von James Lerner und Paul Mitchell, 19. Juli 2018
Die Polizei griff einen friedlichen Streikposten am Madrider Amazon-Werk an und begann, Streikbrecher ins Werk zu schleusen.
Jeff Bezos 150-facher Milliardär
Amazon Prime Day: Gewerkschaften unterlaufen Streiks in Europa
Von Will Morrow und Genevieve Leigh, 18. Juli 2018
Der Amazon-Konzern preist seinen Prime Day als besonderen Schnäppchentag an, aber für die Amazon-Beschäftigten und überhaupt alle Logistikarbeiter ist es ein Tag extremer Ausbeutung.
Fünf Jahre Warnstreiks bei Amazon – Zeit für eine Bilanz
Von Marianne Arens, 6. April 2018
Mehr als tausend Amazon-Beschäftigte legten am Dienstag nach Ostern in Bad Hersfeld und Leipzig wieder die Arbeit nieder. Um die wachsende Wut der Arbeiter unter Kontrolle zu halten, organisiert Verdi seit fünf Jahren isolierte Einzelstreiks.
Streiks bei Amazon in Spanien und Deutschland
Von Marianne Arens, 30. März 2018
Kurz vor Ostern haben Streiks bei Amazon in San Fernando, Spanien, und in mehreren deutschen Logistikzentren von Amazon stattgefunden.
Streik bei Amazon in Bad Hersfeld
Von Marianne Arens, 29. Dezember 2017
Der viertägige Streik am größten deutschen Versandlager soll das Umtauschgeschäft nach Weihnachten stören.
Amazon: Totalüberwachung im neuen Werk Winsen
Von Marianne Arens, 14. Dezember 2017
Im neusten und modernsten Amazon-Werk im niedersächsischen Winsen werden die Arbeiter noch lückenloser kontrolliert und überwacht als bisher bekannt.
Streiks bei Amazon in Deutschland und Italien
Von Anna Rombach und Marianne Arens, 2. Dezember 2017
Die Streiks und Aktionen bei Amazon in Italien, Deutschland, Frankreich und Polen beleuchten erneut die Dringlichkeit einer internationalen und sozialistischen Strategie.
Jeff Bezos besitzt 100 Milliarden Dollar: Ein Argument für Enteignung
Von Eric London, 28. November 2017
Mit den Billionen Dollar, die Amazon-Chef Jeff Bezos und seine Milliardärsfreunde horten, könnten Armut, Krankheit und soziales Elend beseitigt werden.
Neue Streiks bei Amazon
Von Marianne Arens, 7. Oktober 2017
Den Kampf gegen den Weltkonzern müssen Amazon-Arbeiter international gemeinsam aufnehmen.
Massenandrang auf Amazon-Jobmessen und Rekordwert für den Dow Jones
Von Eric London, 4. August 2017
Die langen Schlangen von Arbeitssuchenden vor Gebäuden und auf Parkplätzen erinnern an die Große Depression.
Amazon in Kanada: Niedriglöhne und wachsende Arbeitshetze
Von unseren Reportern, 3. Juli 2017
Ein Reporterteam der WSWS verteilte in einem Amazon-Logistikzentrum in Brampton, Ontario, die International Amazon Workers Voice. Arbeiter berichteten dort über niedrige Löhne und wie sie von Leiharbeitsfirmen doppelt ausgebeutet werden.
Streiks bei Online-Modehändler Zalando
Von Andy Niklaus, 27. Juni 2017
Wie bei Amazon wehren sich die Zalando-Beschäftigten gegen Billiglöhne und Sklavenbedingungen, aber Verdi hält die Belegschaften getrennt und lehnt einen gemeinsamen Kampf ab.
Die Übernahme von Whole Foods durch Amazon und die Forderung nach Vergesellschaftung
Von Eric London, 23. Juni 2017
Die Expansion des Versandhandelsriesen Amazon ist Ausdruck einer beispiellosen Konzentration der wirtschaftlichen Macht in den Händen einer kleinen Gruppe von Konzernen, die die kapitalistische Weltwirtschaft dominieren.
Amazon: Körperliche Schwerstarbeit und digitale Überwachung
Ein Besuch im Amazon-Streiklokal in Rheinberg
Von Dietmar Henning, 6. Juni 2017
Rund 500 Arbeiter haben bei Amazon im niederrheinischen Rheinberg von Donnerstag bis Samstag gestreikt.
Ein Arbeiter berichtet über die Arbeitsbedingungen bei Amazon Leipzig
Von unseren Reportern, 30. Mai 2017
Der Online Newsletter International Amazon Workers Voice der WSWS stößt unter den Beschäftigten von Amazon in Deutschland auf großes Interesse.
Streikende Amazon-Arbeiter unterstützen Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit
Von unseren Korrespondenten, 27. Mai 2017
Bei dem jüngsten Amazon-Streik in Bad Hersfeld stieß ein Flyer auf großes Interesse, der die International Amazon Workers Voice und eine Initiative für eine weltweite Koordination des Widerstands ankündigte.
Video: Streikende Amazon-Arbeiter sprechen mit der WSWS
27. Mai 2017
Reporter der WSWS sprachen mit streikenden Arbeitern des Amazon-Verteilzentrums in Bad Hersfeld (Hessen). Seit Jahren wehren sie sich gegen die gnadenlose Ausbeutung zu Niedriglöhnen beim Versandhändler Amazon, der dem Multimilliardär Jeff Bezos gehört.
Sozialistische Gleichheitspartei startet den Newsletter International Amazon Workers Voice
Sozialistische Gleichheitspartei, 25. Mai 2017
Der Newsletter wird eine Oppositionsplattform für Amazon-Arbeiter sein, diktatorische Arbeitsbedingungen entlarven, Arbeiter mit dem Sozialismus bekannt machen und Nachrichten und Analysen der Weltpolitik bringen.
„Das ist pure Sklaverei“
Bericht eines Arbeiters über die Ausbeuterbedingungen bei Amazon Manchester, UK
Von unseren Korrespondenten, 25. Mai 2017
Amazon ist heute auf der ganzen Welt ein Synonym für harte Knochenarbeit, Mindestlöhne und extreme Ausbeutermethoden.
Milliardär Jeff Bezos im Goldrausch
Amazon-Chef verdient über Nacht 3,3 Milliarden Dollar
Von Evan Blake und Eric London, 13. Mai 2017
Durch die Ausbeutung der 341.000 Amazon-Arbeiter hat Jeff Bezos im vergangenen Jahr 22,4 Milliarden Dollar gescheffelt.
Folge der WSWS